Vereinsmeister Einzel
1993 Gottfried Lengfeld
1994 Gottfried Lengfeld
1995 Thomas Lechner
1996 Gottfried Lengfed
1997 Reiner Thielsch
1998 Reiner Thielsch
1999 Gottfried Lengfeld
2000 Reiner Thielsch
2001-2008 Patrick Lengfeld
2009 Christian Nest
2010 Christoph Langenegger
2011 Christoph Langenegger
2012 Christoph Langenegger
2013 Andreas Sailer
2014 Andreas Sailer
2015 Christoph Langenegger
2016 Christoph Langenegger
2017 Andreas Sailer
2018 Christoph Langenegger
2019 Andreas Sailer
2020 nicht ausgetragen wegen Corona
2021 nicht ausgetragen wegen Corona
2022 Christoph Langenegger
Archiv
Im nachfolgenden Link wurde von Herrn Bernd Wallner die Ergebnisse der letzten Jahre zusammengefaßt.
2010 - TT-Herren vor Saisonauftakt - Lechner/Lengfeld gewinnen Senioren-Pokalmeisterschaften
(thr) Mit unterschiedlichen Saisonzielen starten die Tischtennis-Herren der SpVgg Steinkirchen in die neue Spielzeit.
Die erste Herren-Mannschaft spielt nach einem einjährigen Gastspiel in der 3. Bezirksliga wieder in der 1. Kreisliga Ingolstadt/Pfaffenhofen. Da der bisherige Spitzenspieler Patrick Lengfeld den Verein verlassen hat, jedoch mit Thomas Kohler vom TTC Allershausen auch ein starker Neuzugang verzeichnet werden konnte, spielt die Mannschaft in der kommenden Spielzeit in nahezu unveränderter Aufstellung. Der Kern der Mannschaft mit Thomas Lechner, Christoph Langenegger, Reiner Thielsch, Christian Nest sowie Mannschaftsführer Gottfried Lengfeld blieb zusammen, so dass eine Platzierung im ersten Tabellendrittel in dieser sehr ausgeglichenen Liga dennoch möglich sein sollte.
Die zweite Herren-Mannschaft, in der abgelaufenen Saison als Tabellenzweiter in die 2. Kreisliga aufgestiegen, nimmt die Saison in der gleichen Aufstellung wie im Vorjahr in Angriff. Mannschaftsführer Thomas Heimbach, Ernst Grassmann, Andreas Sailer, Manfred Haug, Paul Neufeld und Abteilungsleiter Augustin Dick werden allerdings bis zum letzten Spieltag zu kämpfen haben, um das angestrebte Saisonziel, den Klassenerhalt, zu erreichen.
Die Herren-Dritte bestreitet die kommende Saison in der neu gegründeten 4. Kreisliga Süd und strebt einen besseren Tabellenplatz als in der vergangenen Spielzeit an. Dies dürfte auch problemlos möglich sein, wenn sich Gunther Glaser, Bernd Tzschentke, Mathias Baumgartner, Mannschaftsführer Benjamin Schaper, Harry Valier und der zweite Neuzugang Jürgen Baur als homogene Einheit präsentieren. Zudem kann bei Bedarf auch noch auf Werner Obermeier, Manfred Neufeld und Tobias Mayer zurückgegriffen werden.
Unterdessen sind vor dem Punktspielauftakt bereits sportliche Entscheidungen gefallen. So konnten Thomas Lechner und Gottfried Lengfeld in der Klasse Herren C die diesjährigen Pokalmeisterschaften der Senioren, die beim TSV Mailing ausgetragen wurden, für sich entscheiden. In einer Neuauflage des letztjährigen Endspieles besiegten sie ihre Gegner Schmitz und Kühne vom MTV Ingolstadt mit 3:1 und qualifizierten sich durch diesen Erfolg für die oberbayerischen Meisterschaften, die am 21.03.2010 in Wolfratshausen ausgetragen werden.
Verloren hat dagegen die dritte Herren-Mannschaft ihr erstes Spiel im Bezirkspokal-Wettbewerb. Gegen den drei Klassen höher spielenden VfB Pörnbach I waren die Ilmtaler mit Gunter Glaser, Bernd Tzschentke und Harry Valier beim 0:5 chancenlos. Lediglich Bernd Tzschentke konnte sein Match bei der 2:3-Niederlage gegen den gegnerischen Spitzenspieler Bogenrieder einigermaßen ausgeglichen gestalten.
2010 - Erste Herren-Mannschaft erringt Vize-Meisterschaft
(thr) Licht und Schatten gab es in der abgelaufenen Saison für die Tischtennis-Aktiven der SpVgg Steinkirchen. So konnte die erste Herren-Mannschaft in der Besetzung Thomas Kohler, Christoph Langenegger, Reiner Thielsch, Thomas Lechner, Christian Nest und Mannschaftsführer Gottfried Lengfeld in der 1. Kreisliga Ingolstadt-Pfaffenhofen eine überaus erfreulichen 2. Tabellenplatz erreichen. Im letzten bedeutungslosen Saisonspiel mussten die Ilmtaler beim VfB Pörnbach antreten und urlaubs- bzw. krankheitsbedingt auf die Stammkräfte Thomas Kohler und Thomas Lechner verzichten. Ihre Vertreter Augustin Dick und Harry Valier konnten allerdings auch nicht verhindern, dass es eine herbe 2:9-Niederlage setzte, bei der lediglich der zum wiederholten Male überragende Christoph Langenegger seine beiden Einzel gewinnen konnte. Durch diese beiden Erfolge schloss Langenegger eine für ihn überaus erfolgreiche Saison mit einer Gesamtbilanz von 30:5 Siegen ab, davon erreichte er in der Vorrunde im mittleren Paarkreuz 15:1 Siege und in der Rückrunde im vorderen Paarkreuz 15:4 Siege. Der beste Spieler im mittleren Paarkreuz war saisonübergreifend Reiner Thielsch, der mit 25:6 Siegen ebenfalls voll überzeugen konnte. Auch Neuzugang Thomas Kohler, der mit 26:12 Siegen den insgesamt 5. Platz im vorderen Paarkreuz belegte, konnte die Erwartungen mit einer sehr starken Saisonleistung übertreffen. Das beste Doppel im Kreis stellte ebenfalls die SpVgg Steinkirchen, Thomas Kohler / Reiner Thielsch erreichten mit einer Bilanz von 19:3 Siegen den Spitzenwert in der gesamten Liga.
Die zweite Mannschaft mit Ernst Grassmann, Andreas Sailer, Thomas Heimbach, Paul Neufeld, Mannschaftsführer Augustin Dick und Bernd Tzschentke hingegen musste im alles entscheidenden Heimspiel in der 2. Kreisliga gegen den MTV Schrobenhausen II eine bittere 6:9-Schlappe hinnehmen, und fiel so auf den vorletzten Tabellenplatz zurück, der den Abstieg in die 3. Kreisliga bedeutet. Allerdings besteht noch die Hoffnung, dass der Klassenerhalt am grünen Tisch erreicht werden kann, da sich eventuell eine Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurückzieht.
Die Herren-Dritte mit Gunter Glaser, Mannschaftsführer Benjamin Schaper, Georg Langenegger, Harry Valier, Jürgen Baur und Werner Obermeier hat die Saison bereits vor einigen Wochen abgeschlossen. Das Team konnte in der 4. Kreisliga Süd nach einer Leistungssteigerung in der Rückrunde noch einen zufrieden stellenden 4. Tabellenplatz erreichen.
Bei der am Wochenende stattfindenden Abteilungsversammlung werden nun die Weichen für die kommende Spielzeit gestellt, damit die Ilmtaler auch in der neuen Saison drei schlagkräftige Mannschaften für die Punktrunden stellen können.
2009/2010 - TT- SpVgg: Herren-Erste feiert Herbstmeisterschaft
Auch im Kreispokal erfolgreich
(thr) Die erste Herren –Mannschaft musste in der 1.Kreisliga Pfaffenhofen/ Ingolstadt zum Derby bei den TTF Ilmmünster III antreten. Die Steinkirchener begannen furios und konnten bereits nach den Doppeln durch Siege von Thomas Kohler/Reiner Thielsch, Thomas Lechner/Gottfried Lengfeld sowie durch das immer stärker werdende Duo Christoph Langenegger/Christian Nest mit 3:0 in Führung gehen. In den folgenden Einzeln konnten Thomas Lechner, Thomas Kohler, Christoph Langenegger, Reiner Thielsch, Christian Nest sowie Mannschaftsführer Gottfried Lengfeld je einen Erfolg zum ungefährdeten 9:2 Erfolg beitragen.
Im letzten Vorrundenspiel empfingen die Ilmtaler in der heimischen Halle die DJK Ingolstadt. Auch in diesem Match gelang es der Mannschaft nach den Doppeln durch Siege von Thomas Kohler/Reiner Thielsch sowie Christoph Langenegger/Christian Nest mit 2:1 Punkten in Führung zu gehen. In den darauf folgenden Begegnungen konnten Thomas Kohler, Christoph Langenegger, Reiner Thielsch, Christian Nest sowie Gottfried Lengfeld ihr Einzel jeweils für sich entscheiden und eine 7:2 Führung herausarbeiten. Im zweiten Durchgang kamen die Ingolstädter auf 4:7 heran, doch das in dieser Saison herausragende mittlere Paarkreuz (29:3 Siege!) steuerte wie so oft den zweiten Einzelerfolg bei. Christoph Langenegger und Reiner Thielsch bescherten so der SpVgg einen überraschend klaren 9:4 Erfolg. Da im darauffolgenden Verfolgerduell Post SV Ingolstadt den bisherigen Spitzenreiter FC Gerolfing II besiegen konnte, kann die SpVgg Steinkirchen als Spitzenreiter überwintern.
Nach der freudigen Nachricht über die gewonnene Herbstmeisterschaft mussten die Steinkirchener zum Pokalspiel beim FC Geisenfeld antreten. Auch diese Pflichtaufgabe meisterten die Ilmtaler souverän und gewannen 7:1.Die Siege zu dem Erfolg trugen die Doppel Thomas Lechner/Andreas Sailer sowie Christoph Langenegger/Christian Nest bei. In den Einzeln konnten Thomas Lechner, Christian Nest und Andreas Sailer je einmal sowie Christoph Langenegger zweimal gewinnen. Langenegger konnte an diesem Nachmittag wie über die gesamte Vorrunde hinweg seine hervorragenden Leistungen bestätigen .Wegen seiner famosen Einzelbilanz von 15:1 Siegen rückt er als bester Spieler des mittleren Paarkreuzes zu Beginn der Rückrunde in das erste Paarkreuz auf.
Auch die beiden anderen Herrenteams haben die Vorrunde beendet. Die zweite Mannschaft belegt in der 2. Kreisliga einen als Aufsteiger zufriedenstellenden sechsten Tabellenplatz, wobei die beiden letzten Partien nicht den Erwartungen entsprachen. War die Niederlage gegen den FC Gerolfing III noch zu verschmerzen, verschenkte das Sextett mit Mannschaftsführer Thomas Heimbach, Ernst Grassmann, Andreas Sailer, Manfred Haug, Paul Neufeld und Augustin Dick im letzten Vorrundenspiel gegen den TV 1861 Ingolstadt zwei sicher geglaubte Punkte. Um das Saisonziel des Klassenerhaltes zu erreichen, muss das Team wesentlich konzentrierter zu Werke gehen. Die dritte Mannschaft hat in der 4. Kreisliga Süd die Erwartungen nicht ganz erfüllen können. Doch mit etwas mehr Engagement und Konstanz können Gunter Glaser, Bernd Tzschentke, Benjamin Schaper, Harry Valier, Werner Obermeier und Jürgen Baur ihre Position um den einen oder anderen Tabellenplatz verbessern.
2009 - Erfolgreicher Saisonauftakt für Tischtennis-Abteilung
(thr) Thomas Lechner und Gottfried Lengfeld heißen die Sieger der diesjährigen Pokalmeisterschaften der Senioren, die beim TSV Mailing ausgetragen wurden. In den drei ausgespielten Klassen A/B, C und D wurde von den 20 teilnehmenden Mannschaften toller Sport geboten – und auch Kondition und Durchhaltevermögen waren gefragt. Die Endspiele begannen um ca. 00:30 Uhr und erst kurz vor 02:00 Uhr morgens standen die beiden Steinkirchener als Sieger der Herren-Klasse C fest. Nachdem zunächst in Dreiergruppen die Gruppensieger ermittelt wurden, ging es ins Halbfinale, das auch Manfred Haug / Thomas Heimbach von der SpVgg Steinkirchen erreichten. Hier siegten Thomas Lechner / Gottfried Lengfeld gegen ihre Gegner vom TSV Unsernherrn mit 3:2 Siegen, während Manfred Haug / Thomas Heimbach ihr Halbfinale abgeben mussten. In einem an Dramatik nicht mehr zu überbietenden Match gewannen die Ilmtaler schließlich ebenfalls mit 3:2 gegen ihre Konkurrenten vom MTV Ingolstadt und qualifizierten sich durch diesen Erfolg für die oberbayerischen Meisterschaften in Wolfratshausen. Manfred Haug / Thomas Heimbach belegten am Ende den dritten Platz.
Unterdessen hat auch der Trainingsbetrieb für die neue Saison begonnen. Die erste Herren-Mannschaft spielt in der kommenden Spielzeit erstmals mit einem zweiten Jugendlichen (Christian Nest) im Kader, der Kern der Mannschaft mit Patrick Lengfeld, Reiner Thielsch, Thomas Lechner, Mannschaftsführer Gottfried Lengfeld und Christoph Langenegger ist jedoch unverändert geblieben. Nach dem Aufstieg in die 3. Bezirksliga kann das Saisonziel nur der Klassenerhalt sein.
Die zweite Herren-Mannschaft, in der abgelaufenen Saison im vorderen Mittelfeld in der 3. Kreisliga platziert, startet mit dem Ziel, das Ergebnis der letzten Saison zu verbessern. Hier stehen die Chancen günstig, da das Team mit Paul Neufeld, Ernst Grassmann, Manfred Haug, Mannschaftsführer Thomas Heimbach, Andreas Sailer sowie Augustin Dick unverändert blieb und -falls erforderlich- auch noch auf Neuzugang Bernd Tzschentke zurückgegriffen werden kann.
Die Herren-Dritte spielt auch diese Saison wieder in der 4. Kreisliga und strebt einen besseren Tabellenplatz als in der abgelaufenen Spielzeit an. Dies dürfte auch problemlos möglich sein, wenn sich Gunther Glaser, Bernd Tzschentke, Gotthard Valier, Mathias Baumgartner, Mannschaftsführer Johann Kaufmann,Benjamin Schaper und Werner Obermeier, bei Bedarf auch noch verstärkt durch Tobias Mayer, als Einheit präsentieren und mit dem nötigen Ernst an die Sache herangehen.
Auch im Jugendbereich gab es einige Veränderungen. Bedingt durch das Aufrücken von Christian Nest zu den Herren startet erneut eine Mannschaft in der 1. Kreisliga. Der neue Jugendleiter Patrick Lengfeld hofft, mit seinen Spielern Tommy Nieminen, Christopher Thielsch, Andreas Moll und Paul Wiest erneut erfolgreich zu sein. Ein Platz im vorderen Mittelfeld ist das angestrebte Ziel.
2008/2009 - Tischtennis: SpVgg Steinkirchen souverän Herbstmeister
(thr) In der 3. Kreisliga Ingolstadt/Pfaffenhofen hat die zweite Herrenmannschaft mit Paul Neufeld, Ernst Grassmann, Manfred Haug, Mannschaftsführer Thomas Heimbach, Andreas Sailer und Augustin Dick den Herbstmeistertitel errungen. In den letzten beiden Spielen gelang gegen den FC Schweitenkirchen II ein 8:8 Unentschieden sowie gegen den TSV Etting III ein ungefährdeter 9:1 Erfolg. Durch diese drei Punkte ist die Mannschaft mit 15:3 Punkten alleiniger Tabellenführer und überwintert auf Tabellenplatz 1. Herausragender Spieler mit 14:1 Siegen ist Thomas Heimbach, der durch diese starke Leistung in der Rückrunde ins vordere Paarkreuz aufsteigt. Mit einer annähernd starken Leistung in der zweiten Saisonhälfte sollte einem Aufstieg in die 2. Kreisliga nichts im Wege stehen.
Ebenfalls beendet ist die Hinrunde für die 1. Herrenmannschaft in der 3. Bezirksliga Donau. Zwar musste im letzten Spiel beim PSV Eichstätt eine deutliche 1:9 Schlappe hingenommen werden, doch schmälert diese Niederlage den erfolgreichen Saisonverlauf des Aufsteigers in keinster Weise. Die Ilmtaler belegen mit 9:11 Punkten den 7. Platz und haben gute Chancen, bei ähnlich guten Leistungen das Saisonziel, den Klassenerhalt, zu schaffen.
Auch die 3. Herrenmannschaft hat in der 4. Kreisliga den Spielbetrieb mit einem 8:2 Erfolg gegen den TSV Mailing III erfolgreich abgeschlossen. Die gelungene Mischung aus jung und alt um Neuzugang Bernd Tzschentke sowie Mannschaftsführer Hans Kaufmann erreichte sehr gute 12:8 Punkte, was den 4. Tabellenplatz bedeutet.
Durch diese durchweg erfreulichen Leistungen haben sich die Erwartungen von Abteilungsleiter Augustin Dick mehr als bestätigt.
Sorgenkind der Abteilung ist jedoch leider der Nachwuchs. Die Jugendmannschaft mit Tommy Nieminen, Christopher Thielsch, Andreas Moll und Paul Wiest konnte die Erwartungen in der 1. Kreisliga nicht erfüllen und belegt mit nur einem Unentschieden den letzten Platz.
2008 - 1. Mannschaft holt erstmals Triple
(thr) Die erste Tischtennis-Herrenmannschaft der SpVgg Steinkirchen hat die abgelaufene Saison erfolgreich beendet. Da bereits vor Wochen die Meisterschaft eingefahren werden konnte, gelang nach dem Gewinn des Bezirkspokals auf Kreisebene nun auch der Sieg im Kreispokal, und somit die erfolgreiche Verteidigung des Pokal-Doubles. Im Endspiel bei den Tischtennisfreunden vom VfB Pörnbach gelang ein knapper 7:4 Erfolg, der lange auf Messers Schneide stand. Doch letztlich konnten die Ilmtaler durch Siege von Patrick Lengfeld (2), Christoph Langenegger (2) und Thomas Lechner in den Einzeln sowie Patrick Lengfeld / Reiner Thielsch und Thomas Lechner / Christoph Langenegger in den Doppeln das Match für sich entscheiden und so den historischen Triumph perfekt machen. Besonders bemerkenswert war die Punktspiel-Bilanz von Patrick Lengfeld mit 30:6 Siegen im vorderen Paarkreuz sowie von Christoph Langenegger, der in seiner ersten Spielzeit im Herrenbereich mit 19:4 Siegen im hinteren Paarkreuz abschloss. Auch das Spitzendoppel Patrick Lengfeld / Reiner Thielsch erzielte mit 18:3 Erfolgen ein herausragendes Ergebnis.
Ebenfalls bereits beendet ist die Saison für die 2. und 3. Herren-Mannschaft, die mit jeweils vierten Plätzen in der 3. bzw. 4. Kreisliga gute Ergebnisse erzielt haben.
Eine weitere Überraschung im positiven Sinn lieferte die Jugend-Mannschaft in der 1. Kreisliga mit Christian Nest, Tommy Nieminen, Christopher Thielsch, Andreas Moll und Paul Wiest, die in der gesamten Rückrunde von acht Spielen nur eines abgeben musste. Mit dieser Siegesserie erreichten die Youngsters einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz, mit dem zu Saisonbeginn niemand rechnen konnte und der sogar zum Aufstieg in die zweite Bezirksliga berechtigen würde. Da aber der mit 30:2 Siegen erfolgreichste Spieler der gesamten Liga, Christian Nest, in den Herrenbereich wechselt, hat man auf den Aufstieg verzichtet und spielt in der kommenden Saison weiter in der 1. Kreisliga.
Bei der am Samstag, den 10. Mai 2008 stattfindenden Abteilungsversammlung werden unter der Leistung von Augustin Dick die Weichen für die neue Saison gestellt.
2008 - SpVgg Steinkirchen verteidigt Bezirkspoka
(thr) Die Tischtennis-Herren der SpVgg Steinkirchen haben den Bezirkspokal auf Kreisebene des Kreises Pfaffenhofen-Ingolstadt mit 5:2 Punkten gegen den VfB Pörnbach gewonnen. Nachdem die Ilmtaler in den vorangegangenen Begegnungen jeweils mühelos ihre Spiele gewannen, kam es im Halbfinale zum Aufeinandertreffen mit dem FC Schweitenkirchen, welches die SpVgg Steinkirchen klar mit 5:0 gewinnen konnte und somit ins Finale einzog. Hier war dann die erste Mannschaft des VfB Pörnbach Gastgeber eines spannenden Endspieles, in dem Steinkirchener, die mit ihren Top Drei antraten, klar das Geschehen beherrschten. Gleich im ersten Einzel sorgte Thomas Lechner für eine Überraschung, als er den gegnerischen Spitzenspieler Thomas Seidl mit 3:1 Sätzen besiegte. Anschließend besorgte Reiner Thielsch in einem engen Fünf-Satz-Match gegen Hansebert Bogenrieder die 2:0-Führung, die Patrick Lengfeld mit zwei Siegen gegen Matthäus Bachmaier und Bogenrieder auf ein nicht erwartetes 4:0 ausbaute. Doch die Gastgeber kamen durch Siege von Seidl gegen Thielsch sowie Bachmaier gegen Lechner zurück ins Spiel und verkürzten auf 2:4. Das entscheidende Match der beiden Spitzenspieler Patrick Lengfeld gegen Thomas Seidl entschied aber dann der an diesem Abend mit drei Siegen überragende Steinkirchener mit 3:1 Sätzen für sich und sorgte so für eine erfolgreiche Titelverteidigung.
Mit diesem Sieg hat sich die Mannschaft für die Endrunde auf Bezirksebene qualifiziert, die am 9. März 2008 beim TSV 1865 Dachau stattfindet.
Auch die zweite Mannschaft ist weiterhin erfolgreich, im zweiten Punktspiel gegen den MTV Pfaffenhofen IV gab es einen klaren 9:2-Erfolg bei 29:11 Sätzen. Nachdem alle drei Eingangsdoppel gewonnen werden konnten, wurden im weiteren Verlauf nur noch zwei Einzel abgegeben. Die nachfolgenden Matches konnten allesamt siegreich beendet werden, es punkteten Ernst Grassmann, Manfred Haug, Mannschaftsführer Thomas Heimbach, Andreas Sailer, Augustin Dick sowie der erneut eingesetzte Tobias Mayer. Durch diesen Erfolg konnte der dritte Tabellenplatz mit 15:5 Punkten gefestigt werden.
Den ersten Auswärtssieg konnte die Herren-Dritte im Punktspiel beim TSV Etting IV mit 9:4 Punkten (30:17 Sätze) feiern. Bereits nach den Doppeln führte man durch Siege von Gunter Glaser / Mathias Baumgartner und Benjamin Schaper / Werner Obermeier mit 2:1 und diese Führung wurde durch weitere Erfolge kontinuierlich ausgebaut. So punkteten Johann Kaufmann und Mathias Baumgartner je zweimal, Gunter Glaser, Benjamin Schaper und Werner Obermeier je einmal. In der Tabelle konnte sich das Team auf den erfreulichen fünften Tabellenrang verbessern.
2007 - Steinkirchener Teams haben Ziele neu gesteckt
(thr) Die Tischtennisspieler der SpVgg Steinkirchen starten dieses Jahr mit drei Herren- und einer Jugendmannschaft in die neue Saison. Die Ziele der einzelnen Teams haben sich jedoch im Vergleich zum Vorjahr geändert, was nicht zuletzt an den personellen Veränderungen liegt.
So hat die erste Herren-Mannschaft nach dem Weggang von Luggi Breitsameter mit Christoph Langenegger erstmals einen Jugendlichen im Kader, der per Jugendfreigabe im Herrenbereich eingesetzt wird. Da die Mannschaft mit Patrick Lengfeld, Jörg Lüpke-Narberhaus, Reiner Thielsch, Thomas Lechner und Mannschaftsführer Gottfried Lengfeld aber größtenteils zusammengeblieben ist, sollte auch in diesem Jahr eine gute Platzierung in der 1. Kreisliga Ingolstadt-Pfaffenhofen möglich sein. Zudem gilt es, die in der Vorsaison errungenen Titel im Kreis- sowie Bezirkspokal auf Kreisebene zu verteidigen. Die ersten Spiele im Pokal beim MTV Schrobenhausen sowie in der Liga gegen den MTV Pfaffenhofen werden erste Aufschlüsse geben.
Die zweite Herren-Mannschaft, in der abgelaufenen Saison im Mittelfeld in der 3. Kreisliga platziert, startet mit dem Ziel, das Ergebnis der letzten Saison zu verbessern. Auch hier stehen die Chancen günstig, da das Team mit Ernst Grassmann, Manfred Haug, Paul Neufeld, Thomas Heimbach, Andreas Sailer sowie Mannschaftsführer Augustin Dick weitgehend unverändert blieb und -falls erforderlich- auch noch auf Manfred Neufeld zurückgegriffen werden kann.
Die Herren-Dritte spielt auch diese Saison wieder in der 4. Kreisliga Süd und strebt einen besseren Tabellenplatz als in der abgelaufenen Spielzeit an. Dies dürfte auch problemlos möglich sein, wenn sich Mathias Baumgartner, Benjamin Schaper, Gotthard Valier, Neuzugang Johann Kaufmann, Gunter Glaser, Tobias Mayer sowie Werner und Alexander Obermeier als Einheit präsentieren und mit dem nötigen Ernst an die Sache herangehen.
Auch im Jugendbereich gab es einige Veränderungen. Bedingt durch das Aufrücken von Christoph Langenegger zu den Herren und den Weggang einiger weiterer Spieler konnte für diese Spielzeit keine zweite Jugend-Mannschaft gemeldet werden. Dafür startet eine starke neu formierte erste Jugend in der Besetzung Christian Nest, Tommy Nieminen, Christopher Thielsch und Andreas Moll in der 1. Kreisliga, die bei Bedarf durch Paul Wiest und Tom Grassmann ergänzt werden kann. Dieses Team des neuen Jugendleiters Jörg Lüpke-Narberhaus hat sicherlich die Qualität, in dieser Liga ganz oben mitzuspielen.
2007 - TT-Erste gewinnt Kreispokal - Zudem Platz 3 für Jörg Lüpke-Narberhaus und Andreas Sailer beim Ettinger Mitternachtsturnier
(thr) Die Steinkirchener 1. Herren-Mannschaft mit Patrick Lengfeld, Jörg Lüpke-Narberhaus, Reiner Thielsch, Thomas Lechner, Gottfried Lengfeld und Luggi Breitsameter hat erstmals den Pokal-Wettbewerb des Kreises Ingolstadt-Pfaffenhofen gewonnen. Im Finale, das auf neutralem Boden beim FC Schweitenkirchen stattfand, trat die SpVgg mit ihren Top Vier gegen die erste Mannschaft des TSV Wolnzach an, die in der Punktrunde zweimal geschlagen werden konnte. Trotzdem gingen die Ilmtaler hoch konzentriert an die Platten, da ein spannendes Match erwartet wurde. Doch bereits nach den Eingangsdoppeln stand durch Siege von Patrick Lengfeld/Reiner Thielsch und Jörg Lüpke-Narberhaus/Thomas Lechner eine beruhigende 2:0 Führung, die der Mannschaft noch mehr Sicherheit gab. In den folgenden Einzelpaarungen spielten die Steinkirchener furios auf und nacheinander siegten Patrick Lengfeld (2x), Jörg Lüpke-Narberhaus, Reiner Thielsch und Thomas Lechner (je 1x) zum in dieser Höhe nie erwarteten 7:0 Triumph bei 21:8 Sätzen. Somit konnte neben dem Bezirkspokal auf Kreisebene pünktlich zum 50-jährigen Vereinsjubiläum ein zweiter Titel gewonnen werden.
In einem Teilnehmerfeld von 22 Mannschaften erreichten die Steinkirchener Spieler Jörg Lüpke-Narberhaus und Andreas Sailer einen hervorragenden dritten Platz beim 3. Ettinger Mitternachtsturnier. In dem Turnier, das am Samstag um 20:00 Uhr begann, musste das Team im Modus „jeder gegen jeden“ acht Spiele absolvieren, wovon sechs gewonnen werden konnten. Bei nur zwei Niederlagen stand somit am Ende ein sehr guter dritter Platz, der bei der Siegerehrung um 7:00 Uhr morgens mit Weißwurstfrühstück gefeiert wurde.
2006 - Erste der SpVgg Steinkirchen starten mit starkem Neuzugang in die neue Saison
(thr) Die Tischtennisspieler der SpVgg Steinkirchen starten dieses Jahr mit drei Herren- und zwei Jugendmannschaften in die neue Saison. Die Ziele der einzelnen Teams haben sich jedoch im Vergleich zum Vorjahr geändert, was nicht zuletzt an den personellen Veränderungen liegt.
So hat die erste Herren-Mannschaft mit Jörg Lüpke-Narberhaus einen starken Neuzugang vom Nachbarverein MTV Pfaffenhofen erhalten, der bereits drei Spielklassen höher Bezirksligaluft schnuppern konnte. Mit ihm erhofft sich die Herrenerste noch stabilere Leistungen und vielleicht auch mal den Sprung an die Tabellenspitze. So konnte der berufliche Weggang von Dr. Ralf Elvert sehr gut kompensiert werden, da der Rest der Mannschaft mit Patrick Lengfeld, Reiner Thielsch, Gottfried Lengfeld, Thomas Lechner und Luggi Breitsameter in der gleichen Besetzung wie im Vorjahr antreten kann. Das bereits ausgetragene erste Saisonspiel im Bezirkspokal gegen die vierte Mannschaft des MTV Pfaffenhofen endete mit einem klaren 5:0 Sieg für die SpVgg, die mit Jörg Lüpke-Narberhaus, Reiner Thielsch sowie Gottfried Lengfeld erfolgreich war.
Die zweite Herren-Mannschaft , in der abgelaufenen Saison im gesicherten Mittelfeld in der 3. Kreisliga platziert, würde dieses Ergebnis sicher gerne verbessern wollen und die Chancen hierfür stehen ebenfalls günstig. Neben der neuen Stammformation mit Manfred Haug, Ernst Grassmann, Manfred Neufeld, Paul Neufeld, Augustin Dick sowie Andreas Sailer kann neuerdings auch auf Spieler aus der neu angemeldeten dritten Mannschaft zurückgegriffen werden. Diese Mannschaft spielt mit Thomas Heimbach, Harry Valier, Uli Höchner, Mathias Baumgartner, Benjamin Schaper sowie dem wieder aktivierten Helge Oppermann. Zudem besteht die Möglichkeit, die Jugendlichen Christoph Langenegger, Christian Nest, Gunter Glaser und Christian Schulte per Jugendfreigabe bei den Herren einzusetzen.
Die neu formierte erste Jugend-Mannschaft von Thomas Lechner spielt in der neuen Saison weiterhin auf beachtlichem Niveau in der 2. Bezirksliga Amper/Donau. Mit Christoph Langenegger, Christian Nest, Gunter Glaser sowie Tommy Nieminen und sollte die Mannschaft stark genug sein, das eine oder andere Spiel zu gewinnen und somit den Klassenerhalt zu sichern.
Die zweite Jugend-Mannschaft von Ernst Grassmann, ebenfalls in neuer Besetzung, tritt erneut in der 2. Kreisliga an und auch hier scheint der Klassenerhalt ein durchaus realistisches Ziel zu sein. Auch diese Mannschaft musste altersbedingt neu aufgestellt werden und so können Christian Schulte, Andreas Moll, Christopher Thielsch und Katharina Lechner voller Zuversicht in die Saison starten.
2004/2005 - Saisonrückblick
(thr) Die Tischtennis-Abteilung der SpVgg Steinkirchen kann auf eine überaus erfolgreiche Saison 2004/2005 zurückblicken, haben doch alle vier im Punktspielbetrieb befindlichen Mannschaften die jeweiligen Saisonziele erreicht bzw. teilweise klar übertroffen.
Die erste Herren-Mannschaft in der Besetzung Patrick Lengfeld, Reiner Thielsch, Gottfried Lengfeld, Thomas Lechner, Dr. Ralf Elvert und Luggi Breitsameter (der verletzungsbedingt teilweise durch Manfred Haug vertreten wurde) konnte nach dem dritten Tabellenplatz der Vorsaison die Erwartungen erneut voll erfüllen und die Runde auf Tabellenrang 5 der 1. Kreisliga Ingolstadt-Pfaffenhofen beenden. Wurde die Vorrunde noch mit ausgeglichenem Punktekonto abgeschlossen, gelang in der Rückrunde bei nur einer Niederlage eine imposante Serie von 14:4 Punkten, so dass am Ende insgesamt 23:13 Punkte bei 193:110 Spielen erzielt wurden.
Die zweite Herren-Mannschaft mit Manfred Haug, Ernst Grassmann, Uli Höchner, Paul Neufeld, Manfred Neufeld, Augustin Dick, Andreas Sailer und Harry Valier spielte in der 3. Kreisliga nach dem knapp abgewendeten Abstieg in der Vorsaison eine ausgezeichnete Punkterunde und beendete diese auf dem sehr guten dritten Tabellenplatz mit 22:14 Punkten und 137:112 Spielen. Nachdem im vorletzten Spiel gegen den Meister und Aufsteiger VfB Pörnbach II in eigener Halle ein Unentschieden erreicht werden konnte, war kurzzeitig sogar der Aufstieg möglich, doch wurde diese Chance mit einer Niederlage im letzten Punktspiel gleich wieder verspielt. Zusammenfassend darf diese Spielzeit aber dennoch als großer Erfolg gewertet werden und die Perspektive für die kommenden Aufgaben ist ebenfalls gut, da die Nr. 1 der Jugendlichen, Christoph Langenegger, die Mannschaft auf Basis einer Jugendfreigabe ergänzen wird.
Die 1. Jugend-Mannschaft mit den Spielern Christoph Langenegger, Benjamin Schaper, Mathias Baumgartner sowie Christian Nest gehörte bereits vor Saisonbeginn zum engeren Favoritenkreis in der 1. Kreisliga und hat diese Rolle im Verlaufe der gesamten Runde eindrucksvoll bestätigt. In einem die ganze Spielzeit andauernden spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Lokalrivalen MTV Pfaffenhofen II konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen, so dass der direkte Vergleich im letzten Spiel die Entscheidung um Meisterschaft und Aufstieg bringen musste. Dieses Match verloren die Schützlinge von Trainer Thomas Lechner unglücklich und denkbar knapp mit 5:7 Punkten, so dass am Ende der Vizemeister-Titel mit 28:4 Punkten bei 105:31 Spielen erreicht wurde. Ein Aufstieg in die Bezirksliga ist aber dennoch möglich, da der MTV Pfaffenhofen seine Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurückzieht. Die hierfür erforderlichen Entscheidungsspiele gegen einen Konkurrenten aus dem Dachauer Spielkreis werden demnächst stattfinden.
Den krönenden Abschluss aber bilden die Youngster aus der 2. Jugend-Mannschaft, die mit den Spielern Gunther Glaser, Tommy Nieminen, Christopher Thielsch, Andreas Moll, Katharina Lechner, Tom Grassmann und Andreas Fischer souverän die Meisterschaft in der 3. Kreisliga erringen konnten. Die Mannschaft von Ernst Grassmann, die erst im zweiten Jahr im Punktspielbetrieb steht, hat alle 14 Spielpaarungen gewonnen und so mit 28:0 Punkten und 98:28 Spielen den Titelgewinn perfekt gemacht. Da diese Mannschaft auch im nächsten Jahr in unveränderter Besetzung antreten kann, dürfte der Klassenerhalt in der 2. Kreisliga sicher zu realisieren sein.
2004/2005 SpVgg Steinkirchen-Tischtennis: Zweite Mannschaft gewinnt überlegen die Meisterschaft
(thr) Die zweite Jugend-Mannschaft der SpVgg Steinkirchen hat auch ihr abschließendes Punktspiel gewonnen und somit in souveräner Manier die Meisterschaft in der 3. Kreisliga im Kreis Ingolstadt-Pfaffenhofen errungen. Das Team blieb in seiner erst zweiten Saison im Punktspielbetrieb während der gesamten Spielzeit ungeschlagen und sicherte sich so mit 28:0 Punkten und einem Spieleverhältnis von 98:28 den Titel. Im letzten Match zu Hause gegen den MTV Pfaffenhofen III musste die Mannschaft von Betreuer Ernst Grassmann verletzungsbedingt auf Christopher Thielsch verzichten, so dass Katharina Lechner im vorderen Paarkreuz zum Einsatz kam. Bereits nach den Doppeln führte der Gastgeber mit 2:0 Punkten, in den anschließenden Einzeln konnten Tommy Nieminen, der zweimal erfolgreich war, sowie Andreas Moll, Katharina Lechner sowie Gunther Glaser ihre Begegnungen gewinnen, so dass am Ende ein sicherer 7:2 Erfolg stand. Durch diesen Titelgewinn, zu dem auch noch die Ergänzungsspieler Tom Grassmann und Andreas Fischer beitrugen, steigt die Mannschaft in die 2. Kreisliga auf, in der sie nächste Saison in unveränderter Besetzung weiterspielen kann.
Den Meistertitel knapp verpasst hat dagegen die erste Jugend mit Christoph Langenegger, Benjamin Schaper, Mathias Baumgartner und Christian Nest. Im alles entscheidenden letzten Punktekampf kam es in der 1. Kreisliga bei der Mannschaft des MTV Pfaffenhofen II zum direkten Duell mit dem punktgleichen Nachbarn und das Match hielt, was die Tabellensituation versprach. Über ein 1:1 nach den Doppeln gerieten die Steinkirchener in den Einzeln mit 4:6 in Rückstand, wobei zwei entscheidende Begegnungen etwas unglücklich im fünften Satz abgegeben werden mussten. Die beiden entscheidenden Doppelpartien endeten schließlich 1:1, so dass das für die Meisterschaft nötige Unentschieden bei einem Endergebnis von 5:7 Punkten (20:26 Sätze) knapp verpasst wurde. Nachdem der direkte Aufstieg in die Bezirksliga somit verpasst wurde, besteht aber nun noch die Möglichkeit, in einem Entscheidungsspiel gegen einen Konkurrenten aus dem Dachauer Spielkreis die Qualifikation für die nächsthöhere Spielklasse perfekt zu machen.
2004/2005 - Steinkirchener Nachwuchs wird ungeschlagen Herbstmeister
(thr) Einen schönen Erfolg konnte die zweite Jugend-Mannschaft der SpVgg Steinkirchen in der 3. Kreisliga erringen. Die Youngsters, die erst in der Vorsaison in den Punktspielbetrieb einstiegen, konnten jedes ihrer Spiele gewinnen und so die Hinrunde mit 14:0 Punkten und 49: 18 Spielen abschließen. Möglich wurde dies allerdings erst durch einen hart erkämpften 7:5 Erfolg im letzten Spiel gegen den Lokalrivalen MTV Pfaffenhofen III. In einem äußerst ausgeglichenen Spiel, das nach den Eingangsdoppeln einen 1:1 Zwischenstand sah, geriet die SpVgg Steinkirchen durch zwei Niederlagen in den ersten Einzeln mit 1:3 in Rückstand, doch die bereits im Doppel siegreichen Andreas Moll und Christopher Thielsch stellten mit ihren Erfolgen den 3:3 Ausgleich her. Der an diesem Abend etwas unglücklich agierende Gunter Glaser musste dann auch sein zweites Match knapp in fünf Sätzen abgeben, doch Tommy Nieminen konnte mit dem gleichen Ergebnis seinen Gegner zum 4:4 Zwischenstand bezwingen. Erneut war es dann das hintere Paarkreuz mit Andreas Moll und Christopher Thielsch, das die SpVgg Steinkirchen endgültig auf die Siegerstraße brachte. Mit ihren jeweils zweiten Siegen an diesem Abend sorgten sie für eine 6:4 Führung, die im Schlußdoppel von Gunter Glaser/Tommy Nieminen zum 7:5 Erfolg ausgebaut wurde. Da mit Tom Grassmann auch der fünfte in dieser Mannschaft eingesetzte Spieler anwesend war, konnte sich anschließend das gesamte Team über den Gewinn der Herbstmeisterschaft freuen.
2004 - Mit vier Mannschaften in die neue Saison
(thr) Zum Auftakt der diesjährigen Punktrunde trafen sich diese Woche erstmalig die Aktiven der Tischtennis-Abteilung der SpVgg Steinkirchen. Im ersten Training für die neue Saison ging es darum, Schläger und Form gleichermaßen zu testen, da sich die einzelnen Mannschaften einiges vorgenommen haben.
Die erste Herren-Mannschaft möchte in der 1. Kreisliga an die hervorragenden Leistungen der letzten Spielzeit anknüpfen und den dort erreichten dritten Tabellenplatz bestätigen. Dieses Vorhaben dürfte sich allerdings als sehr schwierig erweisen, da die Liga heuer so ausgeglichen wie seit Jahren nicht mehr ist und außerdem mit zwei Auswärtsspielen in Pörnbach und Wolnzach ein schweres Auftaktprogramm bevorsteht.
Die erste Jugend-Mannschaft spielt ebenfalls in der 1. Kreisliga und kann in der gleichen Aufstellung wie im Vorjahr antreten. Diesen Vorteil sollten die Jungen nutzen, um eine bessere Platzierung als in der Vorsaison zu erzielen, als unter neun Mannschaften mit ausgeglichenem Punkteverhältnis der fünfte Tabellenplatz erreicht werden konnte.
Die zweite Jugend-Mannschaft ist erst letztes Jahr in den Punktspielbetrieb eingestiegen. In der 3. Kreisliga erreichte man immerhin vier Siege und ein Unentschieden, mehr als ein hinterer Tabellenplatz konnte aber nicht belegt werden. Mit großem Einsatz werden die Youngster mit Sicherheit alles daran setzen, in der Tabelle dieser Saison etwas weiter vorne zu stehen.
Die zweite Herren-Mannschaft schließlich, die in der letzten Spielzeit als Aufsteiger in die 3. Kreisliga ganz knapp die Klasse halten konnte, möchte sich in der kommenden Saison gerne weiter nach oben orientieren. Mit einem Neuzugang vom Lokalrivalen MTV Pfaffenhofen verstärkt, dürfte dieses Vorhaben auch zu erreichen sein.
2005 - Start in die neue Saison
(thr) Die Tischtennis-Aktiven der SpVgg Steinkirchen starten erneut mit vier Mannschaften in die neue Saison, die derzeit mit den ersten Punkt- und Pokalspielen beginnt. Die Saisonziele der einzelnen Mannschaften haben sich jedoch im Vergleich zum Vorjahr geändert, was nicht zuletzt an den Aufstiegen der beiden Jugendmannschaften liegt.
Die erste Herren-Mannschaft strebt in der 1. Kreisliga einen gesicherten Mittelfeldplatz an. Die Voraussetzungen dafür stehen nicht schlecht, da die Mannschaft mit Patrick Lengfeld, Reiner Thielsch, Gottfried Lengfeld, Thomas Lechner, Dr. Ralf Elvert und Luggi Breitsameter in der gleichen Besetzung wie im Vorjahr antreten kann. Die ersten beiden Spiele bei der DJK Ingolstadt sowie zu Hause gegen Zuchering werden erste Hinweise auf den weiteren Saisonverlauf geben.
Die zweite Herren-Mannschaft , Tabellendritter der letzten Spielzeit in der 3. Kreisliga, würde dieses Ergebnis sicher gerne bestätigen und die Chancen hierfür stehen ebenfalls günstig. Neben der Stammformation mit Manfred Haug, Ernst Grassmann, Manfred Neufeld, Uli Höchner, Paul Neufeld sowie Andreas Sailer kann Abteilungsleiter und Mannschaftsführer Augustin Dick auch noch auf Harry Valier, Neuzugang Thomas Heimbach und auch auf sich selbst zurückgreifen. Mit etwas mehr Konsequenz als zum Ende der letzten Saison kann die Mannschaft vielleicht sogar mit dem Aufstieg überraschen.
Die erste Jugend-Mannschaft spielt als Aufsteiger in der neuen Saison auf beachtlichem Niveau in der 2. Bezirksliga Amper/Donau. Mit Christoph Langenegger, Benjamin Schaper, Matthias Baumgartner sowie Christian Nest und dem Freitag als neuem Heimspieltag sollte die Mannschaft stark genug sein, das eine oder andere Spiel zu gewinnen und somit den Klassenerhalt zu sichern.
Die zweite Jugend-Mannschaft, ungeschlagener Meister in der 3. Kreisliga, versucht sich in der neuen Spielzeit in der 2. Kreisliga und auch hier scheint der Klassenerhalt ein durchaus realistisches Ziel zu sein. Auch diese Mannschaft hatte keine altersbedingten Abgänge zu verzeichnen und so können Gunter Glaser, Tommy Nieminen, Christopher Thielsch und Andreas Moll voller Zuversicht in die Saison starten. Mit Katharina Lechner, Tom Grassmann sowie Andreas Fischer stehen den Betreuern zudem Ergänzungen zur Verfügung, die bereits letztes Jahr ihre Qualitäten unter Beweis gestellt haben.