
Abteilungsleiter:
Werner Hofmann
Telefon: 08137 - 939292
Mail: Werner Hofmann
Stockschützenabteilung 1981 gegründet
zwei Bahnen neben dem Fußballplatz
Trainingszeiten
Bericht zur Jubiläumsfeier der Spvgg im Jahre 2007
Eigentlich war früher der Stockschützensport eine reine Wintersportart. Wenn die Eisweiher angestaut und gefroren waren, konnte man diesen Sport mit einem vom Wagner aus Holz gedrehten „Eisstock“ ausüben. Heute kann man diese Sportart das ganze Jahr über, allerdings auf asphaltierten Bahnen und mit einem fabrikhergestellten Eisstock, betreiben.
Anfang der 80er Jahre fanden sich auch innerhalb der Spielvereinigung Interessierte, die sich für diesen Sport begeisterten. Am 18. September 1981 fand unter dem damaligen Vereinsvorstand Gert Fischer im Vereinslokal die Gründungsversammlung statt, bei der Hermann Weiß zum Abteilungsleiter und Josef Rabl zu seinem Stellvertreter gewählt wurden. Wie Gert Fischer bei der Gründungsversammlung ausführte, war es auch das Bestreben des Vereins, das bisher bestehende Sportangebot wie Fußball, Tischtennis und Turnen/Gymnastik um den Stockschützensport zu erweitern.
Der Verein plante damals neben dem Neubau von Dusch- und Umkleidekabinen für die Fußballer auch den Neubau von zwei Stockbahnen. Diese waren bis zur 25-Jahr-Feier im Mai 1982 fertig gestellt.
Als Hermann Weiß im Frühjahr 1982 von seinem Amt als Abteilungsleiter zurücktrat, wurde am 26. März 1982 Josef Rabl zum neuen Abteilungsleiter und Paul Gürtner sen. zu seinem Stellvertreter gewählt. Für sie galt es nun, das Bauvorhaben schnellstens in Angriff zu nehmen. Außer den Teerarbeiten wurden alle anderen Arbeiten durch Eigenleistung erbracht. Viel Idealismus, die dörfliche Zusammenarbeit und der Arbeitseifer der Stockschützen ermöglichten es, dass die zwei Stockbahnen in relativ kurzer Zeit, in etwa 350 freiwilligen Arbeitsstunden erstellt werden konnten.
In der Spielvereinigung selbst sind die Stockschützen eine problemlose Abteilung, die kaum Forderungen finanzieller Art an den Hauptverein stellt. Dies ist ein Verdienst des Abteilungsleiters Josef Rabl, der die Abteilung seit mehr als einem Viertel Jahrhundert führt.
Zum Spielbetrieb selbst ist zu sagen, dass die Aktiven keine Punktspiele austragen, sondern innerhalb des Vereins Meisterschaften und Vergleichsschießen mit Nachbarvereinen durchführen.
Interessenten, die diesen Sport ausüben möchten, erhalten bei Abteilungsleiter Werner Hofmann weitere Auskünfte und Informationen.