Berichte aus der Abteilung
Interesse an Tennis?
01.08.2021 - Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung 2021
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen bei der Tennisabteilung der SpVgg Steinkirchen.
Am 22.7.21 hielt die Tennisabteilung der SpVgg Steinkirchen ihre Mitgliederversammlung mit Neuwahlen für das Jahr 2021 ab.
Bei den Neuwahlen wurde die bisherige Abteilungsleitung vollzählig wieder im
Amt bestätigt.
Auszug aus dem Bericht des Abteilungsleiters Paul Gürtner für die Saison 2020
- drei Mannschaften nahmen am Punktspielbetrieb 2020 teil.
Damen: Kreisklasse 1 Platz 2
Damen 50: Bezirksliga. Platz 4
Herren 55: Bezirksklasse 1. Platz 1 - Aufstieg in die Bezirksliga
Bei den internen Vereinsmeistersachaften wurden folgende Disziplinen ausgespielt:
Einzel Damen: Vereinsmeisterin - Petra Winter
Einzel Herren: Vereinsmeister - Christoph Langenegger
Mixed: Vereinsmeister - Bernhard Wallner/ Gabi Endres
Kassier Willi Federl legte einen Bericht über den Kassenstand der Abteilung ab.
Der Abteilungsleiter informierte noch über die noch anstehenden Saisontermine
2021 und wünschte allen noch eine schöne Zeit auf der Tennisanlage.
27.7.2019 - 25 jähriges Gründungsfest der SpVgg Tennisabteilung
Am 27.7. feierte die Tennisabteilung der SpVgg Steinkirchen das 25 jährige Jubiläum mit einem Weinfest. Das Fest fand bei bester Witterung unter großer Anteilnahme der Bevölkerung statt.
Unter den Ehrengästen befand sich die Vorstandschaft der SpVgg, sowie der 1. Bürgermeister Hr. Reinhard Heinrich und der 2. Brgm. Hr. Erwin Renauer. Bgrm. Heinrich überbrachte die Grüße der Gemeinde und einen Scheck über € 125 an Abteilungsleiter Paul Gürtner.
Die Ehrung der Gründungsmitglieder nahmen der zweite und dritte Vorstand der SpVgg, Lorenz Dick und Reiner Tielsch, vor. Gefeiert wurde mit Wein, guten Speisen und Tanzmusik bis weit nach Mitternacht.
10.07.2019 - Meisterschaft Tennis Herren 50
16.8.2016 - Ferienprogramm der Tennisabteilung
Bei sommerlichen Temeraturen bot die Tennisabteilung der SpVgg. Steinkirchen im Rahmen des Ferienprogramms am 16.August einen Schnupperkurs an. 8 hoffnungsvolle Talente haben sich eingefunden und mit Engagement und auch einer gehörigen Portion Spass die 2 Schnuppereinheiten unter der Leitung von Thomas Lechner und Petra Winter absoviert.
In der Pause gab es zur Stärkung eine kleine Brotzeit und nach getaner "Arbeit" zur Belohnung ein Eis. Vielleicht hat der eine oder andere seine Liebe zu dem Weißen Sport entdeckt und will diesen weiter betreiben.
30.07.2016 - Vereinsmeisterschaft 2016
Vom 14.07.-30.07.2016 wurde die Vereinsmeisterschaft 2016 ausgetragen.
Es wurden die Vereinsmeister im Einzel Damen und Herren sowie im Doppel Damen und Herren ausgespielt.
Nach 2 Wochen intensiven Spiels und unter regem Zuschauerinteresse konnten am 29.7. die Doppelfinale und am 30.7.15 die Einzelfinale gespielt werden.
Bei den Damen setzte sich nach einem spannenden Match auf hohem Niveau Edeltraut Straubinger gegen Kathi Lechner durch. Bei den Herren traten Bernhard Wallner und Thomas Lechner gegeneinander an. Nach 2 Sätzen ging Bernhard Wallner als Sieger vom Platz.
Das Damen-Doppel-Finale bestritten Uschi Appel und Elli Kistler gegen Petra Winter und Monika Gürtner. Nach einem abwechslungsreichen Spiel konnte das Duo Winter/Gürtner das Match im Match-Tiebreak für sich entscheiden. Beim Herren-Doppel spielten die Paarungen Thomas Lechner/Hörmann Ferdinand und Sepp Seiner/Bernhard Wallner gegeneinander. Am Ende konnte sich das Duo Lechner/Hörmann durchsetzen.
Nach der Siegerehrung ließ man die Meisterschaft mit einem gemeinsamen Abendessen im Tennisheim ausklingen.
September 2015 - Schleiferlturnier
August 2015 - Ferienprogramm in der Tennisabteilung
Bei sommerlichen Temeraturen bot die Tennisabteilung der SpVgg Steinkirchen im Rahmen des Ferienprogramms am 12.August einen Schnupperkurs an.
Sieben hoffnungsvolle Talente haben sich eingefunden und mit Engagement und auch einer gehörigen Portion Spass die 2 Schnuppereinheiten unter der Leitung von Thomas Lechner und Petra Winter absoviert.
In der Pause gab es zur Stärkung eine kleine Brotzeit und nach getaner "Arbeit" zur Belohnung ein Eis. Vielleicht hat der eine oder andere seine Liebe zu dem Weißen Sport entdeckt und will diesen weiter betreiben.
01.08.2015 Vereinsmeisterschaft 2015
Vom 17.07.-01.08.2015 wurde die Vereinsmeisterschaft 2015 ausgetragen.
Es wurden die Vereinsmeister im Einzel Damen und Herren sowie im Doppel Damen und Herren ausgespielt.
Nach 2 Wochen intensiven Spiels und unter regem Zuschauerinteresse konnten am 31.7. die Doppelfinale und am 1.8.15 die Einzelfinale gespielt werden.
Bei den Damen setzte sich Kathi Lechner gegen Steffi Gürtner durch. Im Spiel um Platz 3 hatte am Ende Petra Winter die Nase vorn gegen Gertrud Böhm. Bei den Herren traten Bernhard Wallner und Christioph Langenegger gegeneinander an. Nach 2 Sätzen ging Christoph Langenegger als Sieger vom Platz. Im Spiel um Platz 3 setzte sich Thomas Gürtner gegen Thomas Lechner durch.
Das Damen-Doppel-Finale bestritten Johanna Neufeld und Elli Kistler gegen Winter Petra und Gaby Endres. Nach einem abwechslungsreichen Spiel konnte das Duo Winter/Endres den Sieg davontragen. Beim Herren-Doppel spielten die Paarungen Thomas Lechner/Hörmann Ferdinand und Federl/Wallner gegeneinander. Im Match-Tiebreak konnten sich am Ende das Duo Lechner/Hörmann durchsetzen.
Nach der Siegerehrung ließ man die Meisterschaft und die Punktspielrunde mit einem gemeinsamen Abendessen im Tennisheim ausklingen.
2015 - Thomas Neufeld neuer Tennis-Chef
<loe> Eine neue Führung hat die Tennis-Abteilung der Spielvereinigung Steinkirchen. Bei der letzten Versammlung wurde Thomas Neufeld zum Nachfolger von Ferdinand Hörmann gewählt, da dieser nach 14 Jahren Vereinstätigkeit nicht mehr antrat. Neu ist auch der Stellvertreter, Josef Kirmeier. Er ist Nachfolger von Michael Straubinger, der ebenfalls in dieser Funktion tätig war. Die Kasse verwaltet, wie schon seit 1999, Wilhelm Federl. Schriftführerin bleibt weiterhin Uschi Appel. Sie bekleidet dieses Amt seit 2005. Zur Vergnügungswartin im Tennisheim und während der Punkspiele wurde Dörte Ritter bestimmt. Beiratsmitglieder sind Paul und Steffi Gürtner.
In seinem Rückblick erinnerte der scheidende Abteilungsleiter Ferdinand Hörmann an die Aktivitäten im Tennissport. Zum Aufwärmen für die Punktrunde wurde vor Beginn ein Schleiferlturnier durchgeführt. Drei Herren- und zwei Damenmannschaften nahmen dann im vergangenen Jahr am Punktspielbetrieb teil. Hans Jörg Bauer und Bernhard Wallner wurden in der Altersstufe 40 Landkreismeister.
Am Ende der Runde wurden Hans Jörg Bauer und Steffi Gürtner als Vereinsmeister ermittelt. Sie gewann auch mit Steffi Regele die Doppelmeisterschaft. Mit einem Schleiferlturnier fand auch die Saison ihren Ausklang. Als Satzungsänderung wurde einstimmig beschlossen, dass der Vereinsausschuss um die Mannschaftsführer erweitert wird.
Was das Gesellschaftliche betrifft, so ist ein Wochenendausflug der Tennisabteilung an den Bodensee zu verzeichnen.
Auch heuer ist wieder eine Vereinsmeisterschaft im Juli geplant und zum Ausklang des Spielbetriebs findet ein Abschlussturnier statt. Das Jugendtraining übernimmt weiterhin Thomas Lechner. Über die Einnahmen und Ausgaben informierte Wilhelm Federl die Mitglieder.
April 2014 - BLSV-Zuschuss für SpVgg
<loe>Die SpVgg Steinkirchen hat während des Hochwassers 2013 einen beträchtlichen Schaden an ihren Tennisplätzen erlitten. Für die bayerischen Sportvereine konnte der BLSV für alle vom Hochwasser betroffenen Sportvereine einen Betrag in Höhe von 60 000 Euro zur Verfügung stellen. Davon gingen jetzt bei der Aufteilung insgesamt 2.000 Euro an drei Vereine im Sportkreis Pfaffenhofen. Kreisvorsitzender Florian Weiß (Mitte) hatte jetzt die Ehre, einen Scheck über 500 Euro dem Vorsitzenden der Spielvereinigung, Anton Treiner (links), und dem Tennis-Abteilungsleiter, Ferdinand Hörmann (rechts), überreichen zu dürfen. Die beiden Vereinsvertreter zeigten sich sehr erfreut über diese Unterstützung und bedankten sich sehr für diese Geste.
April 2014 - Jahreshauptversammlung Tennisabteilung 2014
Einen Rückblick über das abgelaufene Vereinsjahr hat Abteilungsleiter Ferdinand Hörmann bei der Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung der SpVgg Steinkirchen erstattet. Fünf Mannschaften nahmen in der vergangenen Saison am Spielbetrieb teil.
Im Endspiel bei der Vereinsmeisterschaft gewann Christoph Lechner gegen Bernhard Wallner und wurde Vereinsmeister. Vereinsmeisterin bei den Damen wurde Stefanie Gürtner. Sie bezwang Elli Kistler. Im Herrendoppel siegten die Vorjahresmeister David und Ferdinand Hörmann gegen Michael Diemer und Paul Gürtner und bei den Damen gewannen Stefanie Gürtner und Elli Kistler gegen Johanna Neufeld und Petra Winter.
Beendet wurde die Saison mit einem Schleiferlturnier. Wie aus den Worten von Ferdinand Hömann weiter zu entnehmen war, wurden bei der Behebung der Hochwasserschäden über 300 freiwillige Arbeitsstunden aufgewendet. Derzeit gehören 87 Erwachse und sieben Kinder ohne die passiven Mitglieder der Abteilung an. Die heurige Saison wird am 1. Mai mit einem Turnier eröffnet. Die Vereinsmeisterschaft wird am 27. Juli ausgetragen. Über die Finanzen der Abteilung informierte Wilhelm Federl die Mitglieder. Abschließend wurde noch bekannt gegeben, dass Thomas Lechner wieder den Nachwuchs trainiert, Meldungen unter Telefon (0 81 37) 52 74. (loe)
Juli 2013 - Christoph Lechner und Stefanie Gürtner Vereinsmeister
Eine Woche nach dem Ende der Punkterunde wurden in der SpVgg Steinkirchen die Vereinsmeisterschaften in der Tennisabteilung unter der Rekordbeteiligung von 28 Teilnehmern ausgetragen. Nach spannenden Spielen, bei denen heuer die Jugend dominierte, siegte im Einzel bei den Herren Christoph Lechner gegen Bernhard Wallner. Bei den Damen sicherte sich Stefanie Gürtner den Meistertitel vor Elli Kistler.Im Herren-Doppel siegten die Vorjahresmeister David und Ferdinand Hörmann gegen Michael Diemer und Paul Gürtner und bei den Damen gewannen Stefanie Gürtner und Elli Kistler gegen Johanna Neufeld und Petra Winter. Aufgrund der erheblichen Hochwasser-Schäden durch die Überflutungen konnten die Plätze gerade noch rechzeitig durch Eigenleistungen bespielbar gemach werden.
März 2013 - Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung
Hörmann wieder Leiter der Tennisabteilung der SpVgg Steinkirchen
Einstimmig wiedergewählt worden ist der Vorstand der Tennisabteilung der Spielvereinigung Steinkirchen bei der letzten Jahreshauptversammlung. Die anwesenden Mitglieder bestätigten den bisherigen Abteilungsleiter Ferdinand Hörmann für die nächsten zwei Jahre in seinem Amt.
Sein Stellvertreter ist weiterhin Michael Straubinger. Beide sind seit 2001 in diesen Ämtern tätig und gehören zu den Gründungsmitgliedern der Abteilung. Die Kasse verwaltet wie schon seit 1999, Wilhelm Federl. Schriftführerin bleibt Uschi Appel. Sie bekleidet dieses Amt seit 2005. Dem Beirat gehören weiterhin Paul Gürtner junior und Thomas Neufeld an. Zur Vergnügungswartin im Tennisheim und während der Punktspiele wurde Dörte Ritter bestimmt.
In seinem Rückblick erinnerte der alte und neue Abteilungsleiter an die Aktivitäten im Tennissport. Zwei Herren- und zwei Damenmannschaften nahmen im vergangenen Jahr am Punktspeilbetrieb teil. Die Damen-18-Mannschaft wurde Meister in der Kreisklasse 2 mit nur einem Punktverlust. Am Ende der Runde wurden Bernhard Wallner und Petra Winter als Vereinsmeister ermittelt. In der Doppelmeisterschaft gewannen bei den Damen Johanna Neufeld/Uschi Appel gegen Gaby Endres und Elli Kistler. Bei den Herren gewannen Ferdinand und David Hörmann gegen Michael Diemer und Christoph Langenegger. Abgeschlossen wurde die Saison mit einem Schleiferlturnier.
Was das Gesellschaftliche betrifft, so ist ein Wochenendausflug der Tennisabteilung nach Rüdesheim zu verzeichnen. Bei einer Schifffahrt auf dem Rhein war Gelegenheit, einen der schönsten Abschnitte des Rheins zu besichtigen.
Gestartet wird vor der Punkterunde in der neuen Saison mit einem Eröffnungsturnier am 28 April. Die Runde wird mit einem Abschlussessen am 12 Juli abgeschlossen. Die Endspiele für die Vereinsmeisterschaft finden am 28. Juli statt und am 22. September wird wieder das alljährliche Abschlussturnier durchgeführt.
Wie Ferdinand Hörmann den Mitgliedern erfreulich berichtete, legten Stefanie Gürtner und Josef Kirmeier die Prüfung zum Oberschiedsrichter ab. Der Abteilung gehören derzeit 93 Mitglieder an. Bei seinen Kollegen im Vorstand sowie beim Platzwart bedankte er sich für die gute Zusammenarbeit. Das Jugendtraining übernimmt weiterhin Thomas Lechner. Über die Einnahmen und Ausgaben in der Tennisabteilung berichtete anschließend Wilhelm Federl.
Tennisdamen der SpVgg Meister 2012 der Kreisklasse 2
Mit einem 6:0 gegen ihre Verfolger, SV Hörgertshausen, sicherte sich die Damenmannschaft der SpVgg Steinkirchen im letzten Spiel die Meisterschaft der Damen Kreisklasse 2, Gruppe 102. Bei fünf Siegen und einem Unentschieden führen sie mit einem Punktestand von 11:1 souverän die Tabelle an. In der Runde wurden neun Spielerinnen eingesetzt, die die Runde mit einer Meisterschaftsfeier abschlossen.
Bernhard Wallner und Petra Winter Vereinsmeister 2012
(loe) Nach Ende der Punkterunde wurden in der SpVgg Steinkirchen die Vereinsmeisterschaften in der Tennisabteilung ausgetragen. Nach spannenden Spielen siegte im Endspiel bei den Herren Bernhard Wallner gegen Christoph Langenegger. Bei den Damen sicherte sich Petra Winter den Meistertitel vor Elli Kistler.
Im Herren-Doppel siegten Ferdinand und David Hörmann gegen Michael Diemer und Christoph Langenegger und bei den Damen gewannen Uschi Appel und Johanna Neufeld gegen Gaby Endres und Elli Kistler.
29.4.2012 - Tennisspieler starteten mit einem Schleiferlturnier
Mit einem Schleiferlturnier eröffneten die Tennisspieler die Saison. Sechs Stunden kämpften 30 Teilnehmer und Teilnehmerinnen am letzten Sonntag im April zur Vorbereitung auf die Punktrunde um den Sieg. Bei den Herren siegte Bernhard Wallner, vor Richard Backhaus. Gertrud Böhm (Gastspielerin aus Paunzhausen) gewann bei den Damen vor der Zweitplatzierten Stefanie Gürtner.
April 2012 - Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung
Einen Rückblick über das abgelaufene Vereinsjahr erstattet Abteilungsleiter Ferdinand Hörmann und erinnerte an die Aktivitäten im Tennissport. Zwei Herren- und eine Damenmannschaft nahmen am Punktspielbetrieb teil. Im Endspiel der Vereinsmeisterschaft siegte Thomas Lechner und wurde zum zwölften Mal Vereinsmeister. Vereinsmeisterin bei den Damen wurde Petra Winter. Wie Hörmann weiter ausführte, wurde zum ersten Mal eine Doppelmeisterschaft gespielt. Bei den Herren siegten Michael Straubinger und Thomas Lechner und bei den Damen gewannen Dörthe Ritter und Petra Winter. Beendet wurde die Saison im vorigen Jahr mit einem Schleiferlturnier.
Wie aus dem Bericht von Ferdinand Hörmann weiter zu entnehmen war, bestreiten auch heuer wieder zwei Herren- und eine Damenmannschaft Punktspiele. Die Saison wird mit einem Eröffnungsturnier am 29. April eröffnet. Die Vereinsmeisterschaft wird am 29. Juli ausgetragen. Über die Finanzen in der Abteilung informierte Wilhelm Federl die Mitglieder.
Abschließend dankte Abteilungsleiter Hörmann dem Platzwart Richard Backhaus, der die drei Plätze wieder hervorragend präparierte. Er nahm an einem Platzwart-Lehrgang beim Bayer. Tennisverband in Oberhaching teil
März 2011 - Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung
Hörmann wiedergewählt
SpVgg-Tennisabteilung bestätigt Führungsmannschaft
Einstimmig wiedergewählt wurde die Vorstandschaft in der Tennisabteilung der Spielvereinigung Steinkirchen bei der letzten Jahreshauptversammlung. Die anwesenden Mitglieder bestätigten den bisherigen Abteilungsleiter Ferdinand Hörmann für die nächsten zwei Jahre in seinem Amt.
Sein Stellvertreter ist weiterhin Michael Straubinger. Beide sind seit 2001 in diesen Ämtern tätig und gehören zu den Gründungsmitgliedern der Abteilung 1994. Die Kasse verwaltet seit 1999 Wilhelm Federl. Schriftführerin ist weiterhin Uschi Appel.
Sie bekleidet dieses Amt seit 2005. Dem Beirat gehören weiterhin Paul Gürtner junior und Thomas Lechner an. Für das Catering im Tennisheim und während der Punktspiele und sonstigen interner Veranstaltungen wurde Dörte Ritter bestimmt.
In seinem Jahresrückblick erinnerte der alte und neue Abteilungsleiter unter anderem an die Aktivitäten im Tennissport. Zwei Herren- und zwei Damenmannschaften nahmen am im letzten Jahr am Punktspielbetrieb teil. Die Herren 50-Mannschaft wurde Meister in der Bezirksklasse 3 und ist die die Bezirksklasse 2 aufgestiegen. Am Ende der Runde wurden Bernhard Wallner und Elli Kistler als Vereinsmeister ermittelt. Thomas Lechner wurde Sieger beim Landkreis-Mastersturnier.
Wie Hörmann weiter ausführte, gehören der Abteilung derzeit 108 Mitglieder an. Bei seinen Mitarbeitern in der Vorstandschaft sowie beim Platzwart bedankte er sich für die gute Zusammenarbeit. Das Jugendtraining übernimmt weiterhin Thomas Lechner. Über die Einnahmen und Ausgaben in der Tennisabteilung berichtete anschließend Wilhelm Federl.
Neues aus der Jahreshauptversammlung 2009
Hörmann wieder Leiter der Tennisabteilung.
Einstimmig wiedergewählt wurde die Vorstandschaft in der Tennisabteilung der Spielvereinigung Steinkirchen bei der letzten Jahreshauptversammlung. Die anwesenden Mitglieder bestätigten den bisherigen Abteilungsleiter Ferdinand Hörmann für die nächsten zwei Jahre in seinem Amt.
Sein Stellvertreter ist weiterhin Michael Straubinger. Beide sind seit 2001 in diesen Ämtern tätig und gehören zu den Gründungsmitgliedern der Abteilung im Jahr 1994. Die Kasse verwaltet, wie schon seit 1999, Wilhelm Federl. Schriftführerin ist weiterhin Uschi Appel. Dem Platzwart Richard Backhaus wurde ebenfalls das Vertrauen wieder ausgesprochen und dem Beirat gehören wieder Paul Gürtner jun. und Thomas Neufeld an.
In seinem Jahresrückblick erinnerte der alte und neue Abteilungsleiter an die Aktivitäten im Tennissport. Zwei Herren- und eine Damenmannschaft nahmen am Punktespielbetrieb teil. Im Endspiel der Vereinsmeisterschaft siegte Thomas Lechner über Michael Straubinger und wurde zum zehnten Mal Vereinsmeister. Vereinsmeisterin bei den Damen wurde wieder Katharina Lechner. Sie besiegte im Finale Irmgard Brand. Wie Hörmann weiter ausführte, werden heuer zwei Herren- und zwei Damenmannschaften Punktespiele bestreiten. Neu ist eine Damenmannschaft ab 17 Jahre. Der Tennisabteilung gehören derzeit 99 Erwachsene, 3 Passive und 26 Kinder an. Paul Gürtner wird auch heuer wieder ein Jugendtraining organisieren. Über die Einnahmen und Ausgaben in der Tennisabteilung berichtete anschließend Wilhelm Federl.