Plugin Slider

Abteilungsleiter: Matthias Griebler
Telefon: folgt
E-Mail: matthias.griebler(bei)spvgg-steinkirchen.de
 

Das Laienspiel hat in Steinkirchen eine über 70-jährige Tradition. In den 30er Jahren machte der Burschenverein den Anfang. Nach dem Krieg wurde die Tradition vom Schützenverein wieder aufgenommen und unter Leitung von den damaligen Hauptlehrern Herrn Schubert und Frau Tschöp fortgeführt. Seit 1970 ist die Theatergruppe dem Verein angegliedert und der damalige 1. Vorstand der SpVgg, Anton Lönner, konnte Georg Brauneis als Regisseur gewinnen.

Am 3. Juni 1977 gründeten die Laienspieler eine eigene Abteilung innerhalb der SpVgg. Hermann Weiß wurde als Abteilungsleiter gewählt. Ihm folgten Martin Wolf (1978 bis 1981), Albert Lönner (1981 bis 1987), Josef Wolf (1987 bis 1993), Norbert Bergmeier (1993 bis 2001), Johanna Neufeld (2001 bis 2009). Seit 2009 leitet ein Team die Abteilung, das sich die Zuständigkeiten aufgeteilt hat. Abteilungssprecher ist Peter Aschberger, Finanzverwaltung und Organisation der verschiedenen Veranstaltungen liegen bei Monika Neufeld und Steffi Gampenrieder, für die Auswahl der Theaterstücke und die Regie sind Walter Neufeld und Stefan Nest zuständig.

In all diesen Jahren wurden die verschiedensten Stücke aufgeführt. Erwähnenswert sind dabei zwei Klassiker, die bereits zweimal mit großem Erfolg zur Aufführung kamen, und zwar "Lumpazivagabundus" von Johann Nestroy (1975 und 2001) und "Die Raubritter vor München" von Karl Valentin (1980 und 2003). Bis auf wenige Ausnahmen wurde auch sonst jedes Jahr ein Stück einstudiert und zur Aufführung gebracht. Ein weiterer Höhepunkt war sicherlich auch das Stück "Der Geisterbräu" unseres Heimatdichters Josef Maria Lutz, das 1993 nach einer Bühnenerweiterung mit überaus großem Erfolg von Walter Neufeld inszeniert wurde.

Seit diesem Regie-Debüt 1993 steht er der Abteilung ununterbrochen mit seinem Fachverstand und seiner Kreativität sowohl bei der Regie als auch bei den Entwürfen der ideenreichen Bühnenbilder zur Verfügung. Ihm voraus gingen als Regisseure Georg Brauneis, Martin Wolf, Martin Dick, Peter Gampenrieder, Albert Lönner, Josef Wolf und Franz Langenegger. Heute gehört das Theaterangebot in Steinkirchen zu einem festen Bestandteil des Kulturprogramms der Gemeinde Reichertshausen. 2009 wurde "Der siebte Bua", eine Bauernkomödie von Max Neul und Max Ferner aufgeführt.

Die Malerarbeiten der Bühnenbilder führen seit Jahrzehnten die beiden Malermeister Peter Gampenrieder und Konrad Moll professionell aus. Neben den Theateraufführungen trägt die Abteilung bei Weihnachtsfeiern verschiedener Vereine jedes Jahr mit einem Sketch zur Unterhaltung bei.
Trotz vieler engagierter Spieler, die der Abteilung schon lange treu sind, freuen wir uns jederzeit über neue Gesichter, um die bewährte Tradition fortsetzen zu können.

Sollten auch Sie einmal Theaterluft schnuppern wollen, melden Sie sich bitte unter Tel. 08137 - 8889 oder 08137 - 5060.