Plugin Slider

2023 Erfolgreiche Saison für Tischtennisabteilung

Die Tischtennisabteilung der SpVgg Steinkirchen kann auf eine erfolgreiche Saison 2022/23 zurückblicken, haben doch alle drei im Punktspielbetrieb befindlichen Mannschaften die Saisonziele klar übertroffen. Die 1. Mannschaft spielte in der Besetzung Christoph Langenegger, Andreas Sailer, Reiner Thielsch sowie Alexander Dombrowski in der Bezirksklasse A und erreichte von 12 Mannschaften einen erfreulichen 3. Tabellenplatz mit 33:11 Punkten und nur drei Punkten Rückstand auf den Meister. Hervorzuheben sind hierbei die Bilanzen von Christoph Langenegger mit 38:4 Siegen sowie Andreas Sailer mit 37:5 Siegen.

Höchst erfreulich waren auch die Auftritte im Bezirkspokal, bei dem sich die Ilmtaler nach vier Siegen für das Final-Four-Turnier in Manching qualifizierten. Durch Siege über SC Lenting, TTC Allershausen II und TV Vohburg II wurde dieses Turnier gewonnen und so erreichte das Team die nächste Runde um den Verbandsbereichs-Pokal Südost, die beim TTV 1980 Beratzhausen stattfand. Auch hier konnte die Mannschaft mit zwei Siegen gegen DJK SV Kirchberg v. Wald und TSV 1864 Haag glänzen, bevor es im Finale gegen TB/ASV Regenstauf III zu einer 2:4-Niederlage kam und das Turnier somit auf Platz 2 abgeschlossen wurde. Dennoch kann die Mannschaft auf dieses Ergebnis sehr stolz sein, handelt es sich hierbei doch um einen der größten Erfolge der letzten Jahre.

Die 2. Mannschaft spielte mit Alexander Dombrowski, Patrick Lengfeld, Ernst Grassmann, Thomas Lechner, Gottfried Lengfeld, Augustin Dick, Tobias Mayer und Quirin Mayer in der Bezirksklasse C und erreichte auf Anhieb einen überzeugenden 2. Tabellenplatz mit 27:5 Punkten und somit die Vizemeisterschaft, die zum Aufstieg in die Bezirksklasse B berechtigt. Garant für diesen Erfolg war Alexander Dombrowski, der in der gesamten Spielzeit mit einer Gesamtbilanz von 30:0 ungeschlagen blieb.

Die 3. Mannschaft, die erstmals seit vielen Jahren wieder zum Spielbetrieb gemeldet werden konnten, wollte der 2. Mannschaft in nichts nachstehen und erreichte in der Bezirksklasse D im Schlußspurt ebenfalls einen überraschenden 2. Platz mit 25:7 Punkten. Auch diese Vizemeisterschaft berechtigt zum Aufstieg in die Bezirksklasse C. Möglich gemacht haben diesen nicht zu erwartenden Erfolg Gottfried Lengfeld, Augustin Dick, Quirin Mayer, Lucia Huang sowie Tobias Mayer und Tobias Langenegger, die beide den Wechsel vom Rasen der 1. Fußball-Mannschaft an die Tischtennisplatte problemlos meisterten.

 

2023 Tischtennis-Herren gewinnen Final Four in Manching

Beim Finalturnier im Bezirks-Pokal der Bezirksklassen Herren konnte die erste Herren-Mannschaft der SpVgg Steinkirchen einen ungefährdeten Sieg feiern. In der Besetzung Christoph Langenegger, Andreas Sailer und Reiner Thielsch konnten alle drei Mannschaftskämpfe gegen SC Lenting, TTC Allershausen II sowie TV 1911 Vohburg II jeweils mit 4:1 gewonnen werden. Hierbei blieben Christoph Langenegger und Andreas Sailer sowohl in ihren Einzeln als auch in den Doppeln ungeschlagen. Mit diesem Erfolg qualifizierte sich die Mannschaft für das nächste Final Four beim TTV 1980 Beratzhausen, bei dem sich dann die SpVgg Steinkirchen sowie die jeweiligen Sieger aus den anderen Bezirksklassen gegenüberstehen.

 

2023 Fabian Meinzer und Alexander Dombrowski Sieger beim Dreikönigs-Turnier

(rth) Das traditionelle Dreikönigs-Turnier der SpVgg Steinkirchen fand dieses Jahr erstmals auch für die Jugend statt und so war die Mehrzweckhalle bereits am Vormittag gut gefüllt. Unter der Regie von Jugendleiter Alex Dombrowski wurden in zwei Dreier-Gruppen im Modus „jeder gegen jeden“ die Halbfinal-Teilnehmer ermittelt und es erreichten Christoph Schaipp, Laurens Schreiber sowie Fabian und Julian Meinzer die Vorschlußrunde. Hier fiel die Entscheidung jeweils in knappen Fünf-Satz-Matches zu Gunsten von Fabian  und Christoph, die damit ins Finale einzogen. Im Endspiel siegte Fabian dann klar mit 3:0 Sätzen, den dritten Platz belegte Laurens durch einen 3:2-Sieg über Julian. Den fünften Platz sicherte sich Hannah Griebler vor Katharina Steinmeyer. Die bei der Siegerehrung überreichten Urkunden und Medaillen haben die Spieler nicht ohne ein wenig Stolz entgegengenommen mit dem Wunsch, im nächsten Jahr wiederzukommen.

Im Anschluss daran fand das Turnier der Erwachsenen statt, welches mit 13 Teilnehmern erneut sehr gut besucht war. Die Teilnehmer wurden in vier Gruppen gelost und auch hier spielte „jeder gegen jeden“ um den Einzug ins Viertelfinale, aus dem dann wiederum die Spieler der ersten Mannschaft als Sieger hervorgingen. So lauteten die Halbfinals Christoph Langenegger gegen Andreas Sailer sowie Alex Dombrowski gegen Reiner Thielsch. Hier konnten sich Sailer und Dombrowski mit jeweils 3:1 durchsetzen und im anschließenden Finale behielt Dombrowski ebenfalls mit 3:1 die Oberhand. Das Spiel um Platz drei endete mit 3:0 klar für Langenegger.

In der abschließenden Doppelkonkurrenz, welche traditionell mit zugelosten Teams ausgetragen wurde, konnte erneut Alex Dombrowski überzeugen, der mit seinem Partner Reiner Thielsch alle Begegnungen gewann und so das Double schaffte. Auf den Plätzen folgten die Paarungen Andreas Sailer/Tobias Langenegger und Christoph Langenegger/Matthias Griebler.

 

Bei der Siegerehrung durch 1. Vorstand René Scheucher und Abteilungsleiter Reiner Thielsch in der Pizzeria Rosalia ließen die Aktiven den Tag dann mit der Erkenntnis ausklingen, dass sich ein weiterer Spieler in die Siegerliste des Dreikönigs-Turniers eingetragen hat. 

Christoph Langenegger ist Vereinsmeister 2022

(Reiner Thielsch) Nach zwei Jahren coronabedingter Pause hat die Tischtennisabteilung der SpVgg Steinkirchen wieder ihre Vereinsmeister ermittelt.

14 Teilnehmer -so viele wie seit Jahren nicht mehr- wurden zunächst in zwei Fünfer- und eine Vierergruppe gelost, wobei die Bestplazierten der Rangliste gesetzt waren. In Gruppe A setzte sich Christoph Langenegger vor Patrick Lengfeld durch, in Gruppe B Alexander Dombrowski vor Andreas Sailer und in Gruppe C Reiner Thielsch vor Gottfried Lengfeld. In den Halbfinals, die ebenfalls gelost wurden, kam es dann zu den Begegnungen Langenegger gegen Thielsch sowie Dombrowsi gegen Sailer, der sich als bester Gruppenzweiter qualifiziert hatte. Langenegger gewann souverän mit 3:0 Sätzen, Sailer setzte sich, nachdem er in der Vorrunde noch mit 2:3 Sätzen unterlegen war, mit 3:1 Sätzen durch. Das Finale war dann eine eindeutige Sache für Langenegger, der sich mit 3:1 Sätzen gegen Sailer durchsetzte. Mit dem gleichen Ergebnis konnte Thielsch gegen Dombrowski gewinnen und sicherte sich so den dritten Platz.

Anschließend wurden die Sieger in der Doppelkonkurrenz ermittelt. Hier gewannen Christoph Langenegger/Sailer ihre Gruppe ohne Niederlage vor Bernd Dorau/Tobias Langenegger. Die andere Gruppe entschieden Thielsch/Augustin Dick ebenfalls ungeschlagen vor Dombrowsi/Patrick Lengfeld für sich. Im Finale setzten sich schließlich Langenegger/Sailer ungefährdet mit 3:0 Sätzen gegen Thielsch/Dick durch, der dritte Platz ging an Dombrowski/Lengfeld.

Bei der anschließenden Siegerehrung mit Pokal- und Medaillenübergabe konnte der neue Vereinsmeister auch den begehrten Wanderpokal in Empfang nehmen, der nach drei Jahren wieder seinen Besitzer wechselte.

08.07.2022 - TT-Herren zu Gast in Frankfurt-Harheim

(rt) Zum traditionellen Sommerausflug starteten am 01.07.2022 vier Aktive unserer Tischtennisabteilung in die Main-Metropole. Die Mannschaft mit Augustin Dick, Alexander Dombrowski, Gottfried Lengfeld sowie Reiner Thielsch spielte am darauf folgenden Samstag, verstärkt durch zwei Spieler des Gastgebers, ein Freundschaftsspiel gegen den TC Harheim 1954. In einem engen Match stand nach den Eingangsdoppeln durch einen Sieg von Dick/Dombrowski ein 1:2, in den folgenden Einzeln konnte Gottfried Lengfeld zwei Siege verbuchen, Augustin Dick war einmal erfolgreich. Die Spieler des TC Harheim konnten für die SpVgg Steinkirchen ebenfalls drei Punkte erringen, was am Ende aber nicht reichte, so dass letzlich eine 7:9 Niederlage stand. Bei einem gemeinsamen Abendessen ließ man den Abend ausklingen und machte sich am folgenden Sonntag wieder auf die Heimreise. Nach einem wieder einmal sehr freundschaftlichen Zusammentreffen wurde vereinbart, dass der nächste Vergleich bei uns in Steinkirchen stattfinden wird.

04.06.2022 - Herr Reiner Thielsch erfährt Ehrung für seine ehrenamtliche Tätigkeit

Steinkirchen (ntc) Im Auftrag des bayrischen Tischtennisverbandes konnte Gottfried Lengfeld dem langjährigen Abteilungsleiter der SpVgg Steinkirchen Herrn Reiner Thielsch für seine ehrenamtliche Tätigkeit eine Ehrung überreichen. Im Jahr 2011 trat er in die Fußstapfen von Augustin Dick. In seine Amtszeit fiel mit dem Aufstieg in die Bezirksliga auch der größte sportliche Erfolg der 1. Herrenmannschaft, an welchem er selbst als aktiver Spieler mitwirkte. Seit über 10 Jahren steht Reiner Thielsch somit an der Spitze der Abteilung und führte diese auch sicher durch die letzten zwei Jahre der Pandemie. Dank seinem Einsatz konnte dem bayernweiten Negativtrend bei der Zahl der aktiven Spieler im Verein entgegengewirkt werden.

09.01.2022 - Drei Königs-Turnier der Tischtennisabteilung

Steinkirchen(ntc) Obwohl der Bayrische Tischtennisverband den Spielbetrieb bis einschließlich 28.02.2022 unterbrochen hat, fand auch in diesem Jahr das traditionelle Drei-Königs-Turnier  der SpVgg Steinkrichen. Insgesamt 9 Spieler der ersten und zweiten Mannschaft nahmen an diesem vereinsinternen Wettkampf teil.

Der Einzelwettkampf begann in zwei Gruppen im Modus jeder gegen jeder. In Gruppe I setzten sich die Favoriten aus der ersten Mannschaft durch. Patrick Lengfeld, welcher nach überstandener Verletzung immer besser in Form kommt, sicherte sich ungeschlagen etwas überraschend vor der Nummer 1 der Rangliste Christoph Langenegger den Gruppensieg. In der zweiten Gruppe behielten ebenfalls die Spieler aus der ersten Mannschaft die Oberhand. Andreas Sailer, der in der Vorrunde noch pausierte, sicherte sich den Gruppensieg vor Reiner Thielsch. Im anschließenden Halbfinale, setzten sich die jeweiligen Gruppensieger gegen den Zweitplazierten der anderen Gruppe durch. Sailer sicherte sich durch einen 3:1 Erfolg gegen Christoph Langenegger das Finalticket, während im zweiten Halbfinale die Entscheidung erst nach fünf Sätzen fiel. Patrick Lengfeld setzte sich knapp mit 3:2- Sätzen.  Das Finale ging mit 3:1 Sätzen an Andreas Sailer, während sich Christoph Langenegger mit demselben Ergebnis im Spiel um Platz 3 gegen Reiner Thielsch durchsetzte.

Im anschließenden Doppelwettbewerb, welcher mit zugelosten Duos ausgetragen wurde, behielt das Doppel Christoph Langenegger/David Forkel die Oberhand vor dem Duo  Andreas Sailer/Quirin Mayer. Bei der Siegerehrung bedankte sich Abteilungsleiter Reiner Thielsch besonders bei Gottfried Lengfeld für die gute Organisation des Turniers.

17.11.2021 - Abteilungswahlen in der Tischtennisabteilung - Reiner Thielsch weiter Abteilungsleiter

Die Tischtennisabteilung der SpVgg Steinkirchen hat die personellen Weichen für die kommenden drei Jahre erfolgreich gestellt. Reiner Thielsch steht weiterhin an der Spitze der Abteilung. Unterstützung bekommt er zukünftig von Patrick Lengfeld. Insgesamt waren 12 von 16 aktiven Spielern zu der Abteilungsversammlung erschienen. Die Ilmtaler können sich hiermit dem bayernweiten Trend entgegensetzen. Insgesamt 600 Mannschaften wurden nach der Corona-Pandemie bayernweit abgemeldet.

09.01.2020 - Vereinswettkampf

Wie in jedem Jahr veranstaltete die SpVgg Steinkirchen zu Jahresbeginn einen internen Wettkampf zur Vorbereitung auf die Rückrunde. Zunächst würde in zwei Gruppen im Modus Jeder gegen Jeden gespielt. Es setzen sich in den jeweiligen Gruppen die Favoriten durch, sodass es Halbfinale zu den Duellen zwischen Christoph Langenegger und Alex Dombrowski sowie Andreas Sailer und Patrick Lengfeld kam. Hierbei setzen sich jeweils die Aussenseiter durch, sodass die Seriensieger der vergangenen Jahre Christoph Langenegger und Andreas Sailer lediglich um den dritten Platz spielten, wobei sich Langenegger hierbei durchsetzen konnte. Im hochklassigen Finale setze sich Patrick Lengfeld durch.

Im anschließenden Doppelwettbewerb, der wie immer mit ausgelosten Duos gespielt wurde setze ich das Doppel Christoph Langenegger/Ernst Grassmann vor Andreas Sailer/David Forkel durch.

 

13.09.2019 Saisonauftakt 2019

Steinkirchen(ntc) Zum Saisonauftakt hat die Tischtennisabteilung der SpVgg Steinkirchen mit insgesamt 9 Teilnehmern der ersten und zweiten Herrenmannschaft den Vereinsmeiser des Jahres 2019 ermittelt. Am Ende setzte sich Favorit Andreas Sailer durch.

Zunächst wurde in zwei Gruppen im Modus jeder gegen Jeden gespielt. In Gruppe A setzte sich Andreas Sailer ungeschlagen vor Gottfried Lengfeld durch. In Gruppe B war der Ausgang lediglich spannender. Hier lagen 3 Spieler mit je 3 Siegen gleichauf, sodass hierbei das Satzverhältnis entscheiden musste. Es setzte sich Alexander Dombrowski vor Patrick Lengfeld und Christian Nest durch. Im Halbfinale setzten sich die jeweiligen Gruppensieger durch, sodass es im Finale zwischen Andreas Sailer und Alexander Dombrowski zu einem offenen Schlagabtausch kam. Nach fünf hart umkämpften Sätzen setzte sich Sailer durch und sicherte sich somit den Vereinsmeistertitel. Den dritten Platz sicherte sich Gottfried Lengfeld.

Das interne Turnier diente als erste Standortbestimmung. Die erste Mannschaft, welche nach dem Aufstieg in die Bezirksliga Donau  vor einen neuen Herausforderung steht, kann auf neues Personal zurückgreifen. Patrick Lengfeld , der bereits für die Ilmtaler spielte kehrt vom MTV Pfaffenhofen zurück nach Steinkirchen. Durch diese Verstärkung wird die Mannschaft versuchen sich in der neuen Spielklasse zu etablieren.

Für die zweite Herrenmannschaft geht es in der Bezirksklasse C um den Klassenerhalt. David Forkel wird der Mannschaft nicht zur Verfügung stehen. Allerdings sollen zwei neue Spieler aus dem Nachwuchsbereich  in der Mannschaft erste Erfahrungen im Erwachsenebereich machen.

13.04.2019 Tischtennisherrenmannschaft steigt auf.

Steinkirchen ( ntc) Die erste Tischtennisherrenmannschaft der SpVgg Steinkirchen hat die Sensation geschafft und steigt  vollkommen unerwartet in die Bezirksliga Gruppe1 auf. Die Ausgangslage vor dem entscheidenden Auswärtsspiel  beim TV Vohburg war klar. Ein Sieg egal in welcher Höhe würde den Ilmtalern genügen, um den Aufstieg zu realisieren. Das Steinkirchner Sextett, welches ohne die etatmäßige Nummer 5 der Rangliste antreten musste ging hierbei zunächst mi 2:1 in Rückstand. Lediglich das Doppel Andreas Sailer/Christian Nest war erfolgreich. Die Gastgeber aus Vohburg zeigten eine couragierte Leistung, sodass die Steinkirchner von Anfang an immer wieder an ihre Leistungsgrenze gehen mussten. Nachdem den Gastgebern sogar das 3:1 gelang, kämpften sich die Ilmtaler zurück in die Begegnung. Christoph Langenegger siegte nach fünf hochklassigen Sätzen und Reiner Thielsch sorgte mit einem klaren 3:0 Satzerfolg für den 3:3 Ausgleich. Christian Nest, welcher bereits mit 2:0 Sätzen in Hintertreffen war, konnte die Partie noch drehen und brachte seine Mannschaft erstmals an diesem Abend mit 4:3 in Front. Im ersten Einzeldurchgang war noch Thomas Lechner erfolgreich, sodass man mit einem 5:4 Vorsprung in den zweiten Durchgang gehen konnte. Die Führung motivierte die Steinkirchner immer mehr den die Sensation wurden nach den jeweils zweiten Einzelerfolgen von Christoph Langenegger und Christian Nest  und der 7:5 Führung immer greifbarer. Die Spannung in der Halle wuchs ins unermessliche und nach einem erneut klaren 3:0 Erfolg von Reiner Thielsch wähnten sich die Ilmtaler schon als sicherer Sieger. Die Gastgeber jedoch konterten und kamen vor dem Schlussdoppel auf 7:8 heran. Es war daher in den Händen von Andreas Sailer und Christian Nest, welche in dieser Saison noch kein Doppel verloren haben, diese Bilanz aufrechtzuerhalten. Wie sollte es in diesem an Dramatik nicht zu überbietendem Spiel auch andres sein, fiel die Entscheidung erst im fünften Satz. Ein 1:4 Rückstand wurde noch gedreht und man siegte noch mit 3:2 Sätzen. Der Jubel nach diesem historischen Erfolg war riesig, da durch den  Erfolg noch der Spitzreiter aus Manching überholt wurde. Am Ende gab das um ein Spiel bessere Spielverhältnis den Ausschlag für die Meisterschaft.

9.1.2019 - Dreikönigsturnier 2019

Steinkirchen(ntc) Auch in diesem Jahr fand das traditionelle Drei-Königsturnier der Tischtennisabteilung der SpVgg Steinkirchen statt. Insgesamt nahmen 11 Spieler aus der ersten und zweiten Mannschaft an dem Wettkampf teil bei welchem sich am Ende Christoph Langenegger durchsetzte. Zunächst wurde in zwei Gruppen im Modus Jeder gegen den Jeden gespielt.  In Gruppe A setzte sich die neue Nummer 1 der Rangliste Christoph Langenegger durch. Überraschend  erreichte Ernst Grassmann mit einem Verhältnis von 4:1 Siegen das Halbfinale. In Gruppe B setzte sich Andreas Sailer ohne Satzverlust vor David Forkel durch.  Im anschließenden Halbfinale setzten sich jeweils die Favoriten Christoph Langenegger und Andreas Sailer durch. In der Neuauflage des Finals aus dem Vorjahr behielt Christoph Langenegger die Oberhand und konnte sich somit den Sie holen. Den dritten Platz sicherte sich David Forkel.

07.01.2018 - Dreikönigsturnier

(ntc) Christoph Langenegger heißt der diesjährige Sieger des traditionellen Dreikönigsturniers der Tischtennisabteilung der SpVgg Steinkirchen. An dem vereinsinteren Wettkampf nahmen insgesamt sieben Spieler teil. Es wurde im Modus jeder gegen jeden gespielt wobei auf zwei Gewinnsätze bis 21 Punkten gespielt wurde. Langenegger setzte sich hierbei ungeschlagen vor Andreas Sailer und Reiner Thielsch. Den Doppelwettkampf, welcher  mit gelosten Paaren ausgetragen wurde, gewannen Christoph Langenegger und Markus Bielohradsky. Die Spieler zeigten allesamt eine gute Frühform, sodass man zuversichtlich in die Rückrunde starten kann.

23.12.2017 - Vereinsmeister 2017

Der neue Vereinsmeister der TT- Abteilung der SpVgg Steinkirchen heißt Andreas Sailer. Die Nummer zwei der Rangliste setzte sich im internen Turnier mit insgesamt sieben Teilnehmen ohne Satzverlust vor dem Vorjahresgewinner Christoph Langenegger durch. Den dritten Platz sicherte sich Thomas Lechner.

Tischtennisabteilung

15.7.2017 Turnier anlässlich der 60 Jahr Gründungsfeier der SpVgg

Anlässlich unserer 60-Jahr-Feier haben wir zu einem Freundschaftsturnier drei Mannschaften eingeladen. Aus Hessen kam der Harheimer TC und aus unserem Landkreis nahmen die TTF Ilmmünster sowie MBB SG Manching teil. Es wurde ein 4er Mannschaftsturnier im Modus "jeder gegen jeden" ausgetragen. An einem tollen Turniertag in der Mehrzweckhalle siegte schließlich das Team aus Manching, gefolgt von Ilmmünster, Steinkirchen und Harheim. 

Im Anschluss fand der Abend nach der gemeinsamen Siegerehrung im Festzelt mit Live-Musik einen passenden Ausklang. Wir bedanken uns daher herzlich bei den teilnehmenden Mannschaften und wünschen eine erholsame Sommerpause.

17.05.2017 - JHV der Tischtennisabteilung

(ntc) Reiner Thielsch heißt der alte und zugleich neue Abteilungsleiter der Tischtennisabeteilung der SpVgg Steinkirchen. Bei der alljährlichen Versammlung wurde Thielsch, der das Amt nun schon seit 2011 ausübt, einstimmig für eine weitere Periode von drei Jahren gewählt. Ihm zur Seite stehen Gottfried Lengfeld als Stellvertreter sowie Christian Nest als Pressewart.

In der Versammlung lobte Reiner Thielsch zudem die Erfolge der beiden Mannschaften. Die zweite Herrenmannschaft konnte als einzige Mannschaft der gesamten SpVgg Steinkirchen einen Meistertitel erreichen und die erste Herrenmannschaft scheiterte nur äußerst knapp im Aufstiegsspiel um die dritte Bezirksliga Trotz des Abgangs von David Forkel zur neuen Saison, werden auch in der kommenden Saison zwei Herrenmannschaften in den bisherigen Spielklassen an den Start gehen.

22.4.2017 - Relegation

(ntc) Die erste TT - Herrenmannschaft der SpVgg Steinkirchen hat im ersten Relegationsspiel um den Aufstieg  von der 1. Kreisliga in die 3. Bezirksliga  einen überraschenden  9:6 Heimspielerfolg gegen die TTSG Möckenlohe- Pietenfeld II feiern können. Durch den Erfolg gegen den Tabellenzweiten aus dem Kreis Neuburg/ Eichstätt konnten sich die Ilmtaler für das Entscheidungsspiel um den Aufstieg gegen den FC Ehekirchen qualifizieren.

Dabei entwickelte sich im Duell der beiden Vizemeister aus ihren jeweiligen Ligen ein spannender und offener Schlagabtausch.

Die Steinkirchner konnten zu Beginn der Partie durch Siege in den Doppeln durch Christoph Langenegger/ Christian Nest sowie Reiner Thielsch/Thomas Lechner mit 2:1 in Front gehen. Christoph Langenegger konnte mit einem klaren 3:0- Satzerfolg sogar auf 3:1 für die SpVgg stellen. Die Gäste jedoch gaben sich nicht geschlagen und kammen immer besser  in die Begegnung. Lediglich Christian Nest konnte im ersten Einzel-durchgang nach Startschwierigkeiten und 0:1 Satzrückstand  seine Begegnung noch gewinnen. Mit einem 4:5 Rückstand ging es daher aus Sicht des Steinkirchner Sextetts in den zweiten Einzeldurchgang. In diesem jedoch zeigten die Ilmtaler Moral und konnten durch den zweiten deutlichen Einzelerfolg von Christoph Langenegger zum 5:5 ausgleichen. Durch drei aufeinanderfolgende Siege und eine starke Aufholjagd von Andreas Sailer, erneut Christian Nest und Reiner Thielsch  konnten die Steinkirchner für die Vorentscheidung in der Begegnung sorgen, in dem sie mit 8:5 Punkten in Führungen gehen konnten.  Die Gäste kamen noch mal auf 8:6 heran. David Forkel jedoch gewann seine zweite Begegnung und sorgte  und somit für den  Entstand zum viel umjubelten 9:6 Erfolg. Im nächsten Spiel auswärts beim FC Ehekirchen wollen die Ilmtaler ihre starke Saison mit einem Sieg krönen, um den überraschenden Aufstieg zu realisieren.

23.09.2016 - 2.te Plätze in der Seniorernmeisterschaft

( ntc) Thomas Lechner und Gottfried Lengfeld haben bei der 2- er Seniorenmeisterschaft des Kreises Ingolstadt/ Pfaffenhofen im Tischtennis den zweiten Platz belegt. Bei dem als Vorebereitungsturnier für die kommende Saison dienendem Wettkampf bestätigte das Duo seine Frühform und holte am Ende den verdienten Platz auf dem Podium.
Eine Partei bestand immer aus zwei Einzeln und einem Doppel. Nachdem die Ilmtaler die Vorrunde schadlos überstanden und somit als Gruppensieger ins Halbfinale einziehen konnten, gelang nach hartem Kampf auch ein Erfolg im Halbfinale mit 2:1 Punkten. Im Endspiel jedoch unterlagen die beiden Routines klar und deutlich mit 3:0 Punkt. Insgesamt waren die beiden jedoch mit der Platzierung sehr zufrieden.


9.7.2016 - 40 Jahre Mitgliedschaft im Tischtennisverband

Am vergangen Samstag konnte der langjährige Abteilungsleiter der TT- Abteilung der SpVgg Stenkirchen Augustin Dick eine der größten Auszeichnungen im bayrischen Tischtennissport entgegennehmen.

In einem feierlichen Rahmen wurde er für vierzig Jahre Mitgliedschaft im bayrischen Tischtennisverband geehrt. Augustin Dick ist seit 1976 aktiv tätig und stand der TT- Abteilung von 1999 bis 2011 vor.


Vereinsmeisterschaft 2015

( ntc) In diesem Jahr veranstaltet die TT- Abteilung der SpVgg Steinkirchen die alljährliche Vereinsmeisterschaft als Vorbereitungsturnier für die anstehende Punktrunde. Christoph Langenegger gelang hierbei ein historischer Triumph. Nachdem er im Sommer bereits Vereinsmeister im Tennis wurde holte er sich auch den Titel mit den kleineren Bällen und schaffte somit einen nie da gewesenen Erfolg.

Insgesamt 9 Spieler der ersten und zweiten Herrenmannschaft sowie ein Gastspieler einer befreundeten Mannschaft aus Hessen nahmen an dem Turnier teil. Zunächst wurde im System jeder gegen jeden in zwei Gruppen gespielt. In Gruppe A setzte sich hierbei der zweimalige Vereinsmeister Andreas Sailer ungeschlagen vor Thomas Lechner durch. In der Gruppe B war das Rennen um die begehrten Plätze im Halbfinale, welche die ersten zwei Spieler jeder Gruppe erreichten wesentlich enger. Mit Christoph Langenegger, Reiner Thielsch sowie Christian Nest hatten alle diese drei Spieler ein Spielverhältnis von 2:1, sodass am Ende das Satzverhältnis entscheiden musste. Hierbei setzte sich Langenegger als Erstplazierter vor Christian Nest und Reiner Thielsch durch. In den Halbfinals zwischen Andreas Sailer und Christian Nest, sowie Christoph Langenegger und Thomas Lechner setzten sich die Favoriten jeweils durch, sodass es zu einer Neuauflage des Vorjahresfinales zwischen Christoph Langenegger und Andreas Sailer kam. Andreas Sailer, der den Wanderpoakl bei einem erneuten Sieg endgültig behalten hätte dürfen, konnte dem Youngster nur wenig Paroli bieten und Langenegger siegte deutlich mit 3:0 Sätzen.

Den dritten Platz sicherte sich Thomas Lechner.

Auch im Doppelwettbewerb gab es keine Überraschung, sodass sich hierbei das Doppel Nummer eins der Setzliste Andreas Sailer / Reiner Theilsch ungeschlagen den ersten Platz sicherte.

Für die anstehende Punktrunde hat sich die erste Mannschaft in der 1. Kreisliga den Klassenerhalt als Ziel gesetzt, während die zweite Herrenmannschaft in der vierten Kreisliga auf einen Platz im vorderen Mittelfeld hoffen kann.


Reiner Thielsch bleibt Vorstand Abteilung Tischtennis

(ntc) Reiner Thielsch bleibt für die nächsten zwei Jahre der Vorsitzende der TT- Abteilung der SpVgg Steinkirchen. Auf der Abteilungsversammlung, welche traditionell den Abschluss der Saison bildet, wurde Thielsch einstimmig wieder gewählt. Thielsch, der mittlerweile in seine dritte Amtszeit geht wird an der Abteilungsspitze weiterhin von Gottfried Lengfeld sowie Christian Nest unterstützt.

Zu Beginn der Versammlung erfolgte ein Rückblick auf das Fest zum 40- jährigen Gründungsjubiläum. Der Vorsitzende bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei allen Helfern. Das Turnier sei reibungslos verlaufen und das Fest konnte ohne finanzielle Bezuschussung finanziert werden.

Der Rückblick auf die vergangene Saison fiel auch durchweg positiv aus. Die erste Herrenmannschft ergatterte einen sicheren Mittelfeldplatz in der ersten Kreisliga. Die zweite Mannschaft belegte einen ausgezeichneten zweiten Platz. Mit Ernst Grassmann stammt hierbei sogar der beste Spieler der Saison aus den Reihen der SpVgg.

Auch in der neuen Punktrunde werden die Ilmtaler wieder zwei Mannschaften im Punktspielbetrieb anmelden. Personelle Veränderungen sind hierbei nicht zuerwarten.

40jähriges Jubiläum der Gründung der TT-Abteilung

(ntc)Anlässlich des 40. Geburtstages der TT-Abteilung wurde ein Jubiläumsturnier mit vier Mannschaften in der Mehrzweckhalle Steinkirchen veranstaltet. Teilnehmer waren neben der SpVgg Steinkirchen eine Mannschaft vom Nachbarverein TTF Ilmmünster sowie zwei befreundete Mannschaften aus Hessen, nämlich der SV Asbach sowie der TC Harheim.

Welche Bedeutung die TT-Abteilung sowohl für den Hauptverein als auch für die Gemeinde Reichertshausen hat, zeigte auch die Tatsache, dass 1. Vorstand Anton Treiner sowie der erste Bürgermeister Reinhard Heinrich die Veranstaltung besuchten.

Heinrich betonte dabei in seinem Grußwort den großen Zusammenhalt innerhalb der Abteilung, ohne den ein derart reibungsloser Ablauf des Turniers nicht möglich wäre.

Zusätzlich lobte er das Engagement der Spieler, welches weit über den Tischtennissport hinausgeht. So hatten mit Harry Valier und Reiner Thielsch zwei Spieler der Tischtennisabteilung insgesamt 14 Jahre lang den Vorsitz des Hauptvereins inne.

Zu dem Turnier waren auch die ehemaligen Gründungsmitglieder Thomas Lechner, Georg Lehmair und Josef Messner erschienen, die am 01.02.1975 mit Georg Brauneis, Franz Grahammer und Hans Haun die Abteilung ins Leben gerufen hatten. Zusammen mit Werner Grassmann, welcher im Jahre 1980 durch die Übernahme der Abteilungsleitung die Auflösung verhinderte, wurden sie mit einer Erinnerungsplakette geehrt.

Das sportliche Geschehen wurde von den TTF aus Ilmmünster dominiert. In dem 4er- Turnier, das im Modus „jeder gegen jeden“ ausgetragen wurde, setzten sich der Nachbarverein mit 3:0 Siegen durch. Den zweiten Platz sicherten sich die Gastgeber vor den Mannschaften aus Asbach und Harheim.

Auch der Preis für den besten Einzelspieler ging nach Ilmmünster. Dominik Seemüller erreichte mit einem Spielverhältnis von 7:2 den ersten Platz. Den Titel für das beste Doppel sicherte sich die Paarung Christoph Langenegger/ Christian Nest von der heimischen SpVgg, welche im gesamten Turnierverlauf ungeschlagen blieb.

Am Abend fand ein kleiner Festakt statt, welcher aus der Siegerehrung und zahlreichen Ehrungen verdienter Mitglieder bestand.

Abteilungsleiter Reiner Thielsch, der der Abteilung seit vier Jahren vorsteht, zeichnete in seinem Rückblick die Höhen und Tiefen der Abteilung nach. Höhepunkt war hier zweifellos das Jahr 2007, in dem die 1. Mannschaft mit dem Gewinn von Meisterschaft, Kreis- und Bezirkspokal auf Kreisebene das Triple errang.

Die anschließenden Ehrungen wurden von 1. Vorstand Anton Treiner vorgenommen.

Thomas Lechner, als Gründungsmitglied ein Mann der ersten Stunde der Abteilung, erhielt ebenso wie Ernst Grassmann die Verdienstnadel des Bayrischen Tischtennisverbandes für 40 Jahre aktiven Tischtennissport. Bei dieser Auszeichnung handelt es sich um eine der höchsten Ehrungen des BTTV.

Gottfried Lengfeld und Reiner Thielsch wurden die Ehrennadeln für 30 Jahre aktiven Tischtennissport überreicht.

Wie der Vorstand der TTF Ilmmünster, Werner Ostermeier, in seinem Grußwort ausführte, kann die TT-Abteilung der SpVgg Steinkirchen beruhigt in die Zukunft blicken. Es sind immer wieder herausragende Spieler aus der Abteilung hervorgegangen und durch die mannschaftliche Geschlossenheit sollten die Saisonziele auch in Zukunft erreichbar sein.

Nach der Übergabe eines Erinnerungsgeschenks an Reiner Thielsch klang der Abend bei einem gemütlichen Beisammensein aus.

Die TT-Abteilung dankt allen Gönnern und Sponsoren für ihre freundliche Unterstützung.


07.01.2015 - Traditionelles Dreikönigsturnier

(ntc) Auch in diesem Jahr veranstaltete die Tischtennisabteilung der SpVgg Steinkirchen ihr bereits traditionelles Dreikönigsturnier. Insgesamt neun Spieler aus der ersten und zweiten Herrenmannschaft nahmen an dem Vorbereitungsturnier auf die Rückrunde teil und am Ende setzte sich die Nummer eins der Rangliste Christoph Langenegger als Sieger ohne eine einzige Niederlage durch.

In der Gruppenphase, welche frei ausgelost wurde, kam es zu hochkarätigen Duellen und da die Spieler die Stärken bzw. Schwächen des Gegners aus den Trainings her kennen, kam es zu hochklassigen und spannenden Spielen. In der ersten Gruppe behielt Christoph Langenegger die Oberhand und setzte sich als Gruppensieger durch. Um zweiten Platz streiteten sich Gottfried Lengfeld und Reiner Thielsch. Beide hatten am Ende der Gruppenphase ein ausgeglichenes Spielverhältnis von 2:2 Siegen. Am Ende jedoch ergatterte Thielsch den zweiten Platz, welcher für das Halbfinale berechtigen sollte.

In der zweiten Gruppe war es sogar noch enger. Hier hatten drei Spieler ein identisches Spielverhältnis, sodass auch hier das Satzverhältnis entscheiden musste. Hierbei setzte sich Christian Nest vor Andreas Sailer und Thomas Lechner durch, sodass die vier erstplazierten der Rangliste das Halbfinale unter sich bestritten.

Beide Halbfinals wurden erst im fünften Satz entschieden. Christoph Langenegger siegte gegen Andreas Sailer und Christian Nest erkämpfte sich nach einem 2:0 Satzrückstand und der Abwehr von zwei Matchbällen für Reiner Thielsch doch noch sein Finalticket. Im Spiel um Platz siegte Andreas Sailer mit 3:1

Das Finale, welches viele spektakulären Ballwechsel bot, gewann Christoph Langenegger mit 3:1 Sätzen wobei er einen 1:0 Satzrückstand egalisierte und im vierten Satz insgesamt fünf Bälle zum Satzausgleich abwehren musste.

Im anschließenden Doppelwettbewerb wurden die Paare frei zusammengewürfelt und so passierte es hin und wieder, dass sich die Spieler im Weg standen da die Bewegungsabläufe nicht so einstudiert sind. Am Ende jedoch setzten sich wie schon im Einzel die vier besten der Rangliste durch. Andreas Sailer holte mit Christian Nest Platz 1 und verwies das Duo Christoph Langenegger/ Reiner Thielsch auf Platz 2. Das Turnier hat gezeigt das die Mannschaft die Form aus der Vorrunde auch ins neue Jahr transportieren konnte, sodass man in der Rückrunde versucht doch noch ins Aufstiegsrennen einzugreifen


15.11.2014 - Steinkirchener TT-Herren in Hessen erfolgreich

Anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums veranstaltete der Harheimer TC ein kleines Jubiläumsturnier, zu dem auch die SpVgg Steinkirchen eingeladen war. So machten sich Augustin Dick, Gottfried Lengfeld, Andreas Sailer und Reiner Thielsch auf den Weg nach Frankfurt, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Teilnehmer waren der Gastgeber mit einer 1. und 2. Mannschaft, der TTC Obererlenbach und die SpVgg. Gespielt wurde mit 4er-Mannschaften im Modus jeder gegen jeden und jede Partie bestand aus acht Einzeln und vier Doppeln. Die Ilmtaler konnten die ersten Begegnungen gegen Harheim I und II jeweils deutlich gewinnen, ehe es im Endspiel zum Duell mit den ebenfalls ungeschlagenen Obererlenbachern kam. Dieses Finale war sehr spannend und knapp, am Ende stand es nach jeweils zwei Einzelerfolgen von Sailer und Thielsch sowie je einem Doppelsieg durch Dick/Sailer sowie Lengfeld/Thielsch unentschieden 6:6. Jetzt mussten die Sätze gezählt werden und hier hatte der TTC Obererlenbach mit 15:14 das bessere Ende für sich.

So belegte die SpVgg Steinkirchen am Ende einen guten 2. Platz, der beim abendlichen Abschluss-Essen entsprechend gefeiert wurde.

Insgesamt war es ein gelungener Vereins-Ausflug, wir danken dem Harheimer TC herzlich für die Einladung. Anlässlich des 40-jährigen Abteilungsjubiläums in 2015 hofft die SpVgg, ihre hessischen Freunde bald in Steinkirchen begrüßen zu können.


15.11.2014 - Siegesserie der 1. Mannschaft hält an.

(ntc) Die Siegesserie der ersten TT- Herrenmannschaft der SpVgg Steinkirchen in der ersten Kreisliga hält weiterhin an und man bleibt auch nach dem vierten Spiel ohne Punktverlust. Im Spitzenspiel gegen den Tabellennachbarn vom MBB SG Manching gab es einen auch in der Höhe überraschenden 9:4 Heimerfolg. Die Manchinger, die in die Partie als Favorit gingen und vor der Saison als Aufstiegsaspirant galten, mussten sich nach teilweise hochklassigen Partien dann doch relativ deutlich geschlagen geben.

Der Grundstein für den Erfolg wurde, wie so oft schon in dieser Saison bereits in den Eingangsdoppeln gelegt. Die Doppel Christoph Langenegger/ Christian Nest sowie Thomas Lechner/ Gottfried Lengfeld siegten mühelos, während das Duo Andreas Sailer/Reiner Thielsch sich knapp nach fünf Sätzen geschlagen geben musste.

Im weiteren Verlauf der Begegnung entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit sehr spektakulären Ballwechseln. Das vordere Paarkreuz in Person von Christoph Langenegger sowie Andreas Sailer sorgten für zwei Punkte, sodass die Ilmtaler auf 4:1 davon ziehen konnten. Und auch Reiner Thielsch konnte sein Einzel zu seine Gunsten entscheiden und erhöhte auf 5:1 Die Gäste waren durch diesen furiosen Start überrascht, kämpften sich aber zurück in die Partie. Die Gäste verkürzten im Anschluss auf 5:3. Gottfried Lengfeld jedoch brachte mit seinen gekonnten Abwehrschlägen den Gegner zur Verzweiflung und stellte mit seinem Punkt zum 6:3 den drei Punkte Vorsprung wieder her.

Christoph Langenegger, der sich gegen die Manchinger Nummer eins der Rangliste ein hochklassiges Spiel liefert, steuerte mit seinem zweiten Einzelerfolg an diesem Abend den Punkt zum 7:3 bei. Der Gast verkürzte nochmals auf 7:4 aber das mittlere Paarkreuz in Person von Reiner Thielsch sowie Christian Nest sicherten den überraschenden 9:4 Erfolg der Ilmtaler. Durch den Erfolg überholte man die Manchinger in der Tabelle und belegt den zweiten Platz. In den restlichen Spielen der Vorrunde wird die SpVgg versuchen sich weiterhin in der vorderen Tabellenhälfte zu etablieren.

Nicht weniger erfolgreich verlief die Woche für die zweite Herrenmannschaft in der vierten Kreisliga. Im Auswärtsspiel beim TV Vohburg IV gelang ein deutlicher 8:2 Erfolg, während es in heimischer Halle ein 7:7 Unentschieden gegen den die vierte Mannschaft von Manching gab. Durch die erfolgreiche Woche mit 3 Punkten kletterten die Steinkirchner in der Tabelle auf den fünften Platz.


31.05.2014 - Reiner Thielsch gewinnt Kreiseinzelmeisterschaften im Einzel und Doppel

Schöne Erfolge gab es für die Steinkirchener Tischtennis-Herren bei den Kreiseinzelmeisterschaften des Kreises 2 Ingolstadt-Pfaffenhofen zu feiern.

Bei dem kürzlich ausgetragenen Turnier in der Halle des MTV Pfaffenhofen konnte Reiner Thielsch in der AK II (50+) einen souveränen Turniersieg feiern, während Gottfried Lengfeld in der AK III (60+) den 3. Platz erreichte.

Bei dem Turnier, das im Modus Jeder gegen Jeden ausgetragen wurde, blieb Reiner Thielsch während des gesamten Turniers ungeschlagen und musste auch in den engeren Begegnungen gegen die späteren Zweit- und Drittplatzierten nur jeweils einen Satz abgeben.

Gottfried Lengfeld verlor sein Auftakteinzel knapp und äußerst unglücklich mit 2:3 Sätzen, konnte aber im weiteren Verlauf nach hart umkämpften Matches den 3. Platz sichern.

Die im Anschluss ausgetragene Doppelkonkurrenz stellte nochmal eine Herausforderung dar, da sich sieben Mannschaften auf den Weg zum Titel machten und 4 Runden gespielt werden mussten.

Auch hier konnte der SpVgg-Spieler zusammen mit seinem Partner Alexander Dutschke (MBB SG Manching) mit sehenswerten Ballwechseln vollends überzeugen. Ebenfalls ungeschlagen mit nur einem Satzverlust konnte die Paarung, die vorher noch nie zusammengespielt hat, den Turniersieg erringen.


19.5.2014 - Andreas Sailer heißt der alte und zugleich neue Vereinsmeister

(ntc) Andreas Sailer heißt der alte und zugleich neue Vereinsmeister der Tischtennisabteilung der SpVgg Steinkirchen. Insgesamt nahmen sieben Spieler aus der ersten und zweiten Herrenmannschaft an dem Turnier teil und Sailer setzte sich hierbei in einem hochklassigen Finale durch. Zunächst wurden eine 3er Gruppe und eine 4er Gruppe gebildet wobei im System Jeder gegen Jeden gespielt wurde. Hierbei gab es in Gruppe A keinerlei Überraschungen. Die Spieler aus der ersten Mannschaft in persona von Christoph Langenegger und Reiner Thielsch setzten sich hierbei souverän durch. Christoph Langenegger gewann alle Spiele und blieb hierbei ohne Satzverlust. In der anderen Gruppe jedoch gab es eine kleine Überraschung. Während sich Andreas Sailer klar und deutlich durchsetzte, gewann Ernst Grassmann aus der zweiten Mannschaft gegen die Nummer 5 der Rangliste Gottfried Lengfeld und qualifizierte sich somit für das Halbfinale.

Die Halbfinals wurden im Anschluss an die Gruppenphase ausgetragen, wobei es der Erstplazierte jeweils mit dem Zweitplazierten der anderen Gruppe zu tun bekam. Christoph Langenegger setzte sich klar und deutlich gegen Ernst Grassmann durch und zog somit ohne Satzverlust ins Endspiel ein. Im anderen Halbfinale ging es wesentlich knapper zur Sache. Andreas Sailer konnte nach hartem Kampf Reiner Thielsch mit 3:1 Sätzen niederringen. Das Ergebnis spricht nicht den tatsächlichen Spielverlauf wieder, da die Partie weitaus enger war als das Ergebnis.

Das Spiel um Platz 3 ging an Reiner Thielsch.

Das Finale sollte ein harter Schlagabtausch zwischen den beiden Spitzenspielern der SpVgg werden. Langenegger überzeugte mit einem sehr aggressiven Angriffsspiel, während Andreas Sailer immer wieder mit seiner Rückhand punkten konnte. Es war daher eine logische Konsequenz, dass die Begegnung erst im fünften Satz entschieden werden sollte. Beide Spieler hatten schon Matchbälle, die jedoch nicht verwandelt werden konnten, sodass auch der fünfte Satz erst in der Verlängerung entschieden werden sollte. Hierbei behielt Andreas Sailer die Nerven und gewann letztlich mit 16:14. Andreas Sailer gewann zum zweiten Mal in Folge den Wanderpokal, sodass er mit einem erneuten Sieg im nächsten Jahr den Pokal behalten darf.

Sailer schaffte in diesem Jahr sogar das Double, denn auch im Doppel war er mit seinem Partner Reiner Thielsch erfolgreich. Die Plätze 2 und 3 gingen im Doppel an Christoph Langenegger/ Christian Nest und Gottfried Lengfeld/ Reiner Thielsch.


06.01.2014 - Dreikönigsturnier

Steinkirchen(ntc) Auch in diesem Jahr veranstaltete die Tischtennisabteilung der SpVgg Steinkirchen ihr alljährliches Dreikönigsturnier. An dem als Vorbereitung auf die Rückrunde dienendem Turnier nahmen insgesamt 7 Spieler aus den beiden Herrenmannschaften teil. Es wurde in einer Gruppe im System Jeder- gegen Jeden gespielt und am Ende setzte sich nur auf Grund des besseren Spielverhältnisses Christoph Langenegger durch.

 

Das Turnier nahm von Anfang an einen knappen Verlauf. Es gab viele Spiele die erst im fünften Satz entschieden wurden. Christoph Langenegger hatte eine Partie gegen Reiner Thielsch knapp in fünf Sätzen verloren und Andreas Sailer hatte bis dahin alle Spiele klar gewonnen. Im entscheidenden Spiel musste Langenegger also mit 3:0 Sätzen gewinnen, um das bessere Satzverhältnis zu haben und dies gelang ihm auch. Reiner Thielsch belegte mit zwei Niederlagen, da er gegen den späteren Turniersieger gewann, den dritten Platz. Der vierte Platz ging an Thomas Lechner und Christian Nest.

 

Anschließend wurde noch das Doppelturnier ausgetragen, bei welchem die Paare ausgelost wurden. Hierbei behielt das Duo Andreas Sailer/Christoph Langenegger die Oberhand. Platz zwei ging an das Doppel Reiner Thielsch/ Georg Langenegger vor dem Duo Thomas Lechner/ Augustin Dick.


Die erste Tischtennisherrenmannschaft der SpVgg Steinkirchen ist in die 1. Kreisliga mit einem fulminanten 9:5 Erfolg gegen die TTF Ilmünster II gestartet. Die Steinkirchner, die erstmals in ihrem neuen Trikot spielten empfingen in der heimischen Halle den letztjährigen Viertplazierten aus Imünster zum Derby.

Und das Steinkirchner Quartett kam gleich besser ins das Spiel. Während sich das Spitzendoppel Andreas Sailer/ Reiner Thielsch knapp mit 2:3 Sätzen geschlagen geben musste, konnten Christoph Langenegger/ Christian Nest sowie Gottfried Lengfeld/ Thomas Lechner ihre Partie trotz harten Kampfes mit jeweils 3.1 für sich entscheiden, sodass man mit 2:1 in Front lag. Im weiteren Verlauf der Partie zogen die Ilmtaler den Gästen davon. Durch Siege in den Einzeln von Christoph Langenegger, Andreas Sailer und Reiner Thielsch ging die Mannschaft sogar mit 5:1 in Führung und ein Punkt schien in greifbarer Nähe. Doch es sollte aus Sicht der Steinkirchner noch besser werden. Das hintere Paarkreuz in Person von Gottfried Lengfeld und Thomas Lechner sorgten dafür das man nach dem ersten Einzeldurchgang mit sage und schreibe 7:2 in Führung lag. Die folgenden zwei Einzel wurden verloren, wobei die Ilmtaler nicht mehr von der Siegesstraße zu verdrängen waren. Reiner Thielsch und Gottfried Lengfeld sorgten mit ihrem jeweils zweiten Einzelerfolg für den deutliche 9:5 Erfolg. Dieser überraschende doppelte Punktgewinn sollte der SpVgg viel Selbstvertrauen geben, um das Saisonziel eines Mittelfeldplatzes erreichen zu können.


16.05.2013 Vereinsmeisterschaft 2013

(ntc) Zum ersten Mal seit 3 Jahren hat die Tischtennisabteilung der SpVgg Steinkirchen einen neuen Vereinsmeister. Andreas Sailer gewann völlig verdient den Titel und löst somit Christoph Langenegger als Vereinsmeister ab, der zuletzt dreimal in Folge siegreich war. Sailer bestätigte durch den Titel seine Form und der Titelgewinn war letztlich ein Erfolg seiner stetigen sportlichen Entwicklung.

Insgesamt nahmen 6 Spieler an dem Wettbewerb teil, sodass in einer Gruppe jeder gegen jeden spielte. Von Anfang an kristallisierte sich ein Duell zwischen dem Vorjahrssieger Christoph Langenegger und Andreas Sailer heraus. Beide Spieler hatten alle ihre vier Spiele gewonnen, sodass es im Duell zwischen den beiden Topspielern um den Turniersieg ging. Doch Andreas Sailer zeigte in einem hochklassigen Finale eine konzentrierte Leistung und siegte mit 3:1 Sätzen. Den dritten Platz erreichte Christian Nest mit 3 Siegen.

Den Doppelwettbewerb gewann das Duo Thomas Lechner / Augustin Dick.


April 2013 - Reiner Thielsch bleibt an der Spitze der Tischtennisabteilung

Steinkirchen (ntc) Reiner Thielsch steht auch für die nächsten zwei Jahre an der Spitze der Tischtennisabteilung der SpVgg Steinkirchen. Bei der vergangen Abteilungsversammlung wurde Thielsch für weitere zwei Jahre in seinem Amt einstimmig bestätigt und beginnt zusammen Gottfried Lengfeld und Christian Nest seine zweite Amtszeit.

Reiner Thielsch begrüßte zu Beginn der Abteilungsversammlung insgesamt 12 aktive Spieler. Zunächst gab es einen Rückblick auf die vergangene Saison. Als Hinghlights nannte Thielsch hierbei zum Beispiel das Ferienprogramm, welches von Thomas Lechner organisiert wurde, aber auch das Dreikönigsturnier bei welchem erstmals Spieler aus Hessen teilnahmen.

Als sportlichen Höhepunkt der abgelaufenen Saison war der Aufstieg der zweiten Herrenmannschaft in die 2. Kreisliga zu nennen.

Nach einiger Diskussion einigte man sich darauf trotz personeller Probleme nicht auf den Aufstieg zu verzichten. Die erste Herrenmannschaft wird in der neuen Saison in der ersten Kreisliga mit der Besetzung Christoph Langenegger, Andreas Sailer, Reiner Thielsch, Thomas Kohler, Christian Nest und Gottfried Lengfeld antreten. Als neuer Mannschaftsführer stellte sich Christian Nest zur Verfügung.

Die zweite Herrenmannschaft wird aus Thomas Lechner, Ernst Grassmann, Paul Neufeld, Augustin Dick, Georg Langenegger sowie Jürgen Baur bestehen. Bei personellen Problemen stehen Bernd Tzschentke, Bernd Dorau, Manfred Neufeld, Markus Bielohrdsky sowie Tobias Mayer zur Verfügung. Augstin Dick erklärte sich bereit, die neu zu vergebende Aufgabe des Mannschaftsführers zu Übernehmen.

Da Reiner Thielsch die ersten zwei Jahre seiner Amtszeit erfolgreich absolviert hat, standen turnusmäßig neue Wahlen der Vorstandschaft an. Reiner Thielsch wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Das System eines Führungsteams hat sich in den vergangenen zwei Jahren bewährt, sodass Gottfried Lengfeld und Christian Nest diesem Führungszirkel zusammen mit Thielsch angehören. Lengfeld übernimmt die Organisation des Spielbetriebs und Nest wird sich um die Pressearbeit kümmern. Durch die Wiederwahl zeigten die Mitglieder der Tischtennisabteilung ihre Zufriedenheit mit dem Vorstand und gaben ihm die Möglichkeit seine erfolgreiche Arbeit weiter fortzusetzen.


Steinkirchen (ntc) Die zweite TT- Herrenmannschaft der SpVgg Steinkirchen hat im Saisonendspurt der 3. Kreisliga für eine Sensation gesorgt. Nach einem verrückten letzten Spieltag ergatterten die Ilmtaler auf dem letzten Drücker den zweiten Tabellenplatz, welcher zum Aufstieg in die zweite Kreisliga berechtigt.

Im vorletzten Saisonspiel verlor die SpVgg beim FC Gerolfing III mit 3:9. Hierbei waren im Doppel Bernd Tzschentke/ Augustin Dick, sowie im Einzel Ernst Grassmann sowie Augustin Dick erfolgreich.

Die Ausgangslage vor dem letzten Spiel war daher eindeutig. Um noch eine theoretische Chance auf den Aufstieg zu haben, musste man selber im Heimspiel gegen den TSV Mailing gewinnen, während der TSV Unsernherrn IV beim TSV Wolnzach II verlieren musste. Die Wolnzacher machten den Steinkirchner den Gefallen und gewannen deutlich mit 9:3. Ein Sieg gegen Mailing bedeutet daher den Aufstieg, während die Gäste selber die Chance zum Aufstieg bei einem Sieg hatten.

Unter diesen Vorraussetzungen entwickelte sich von Anfang an eine knappe und kämpferische Begegnung. Die Steinkirchner fanden besser in die Partie und gingen nach den Doppeln durch Christian Nest/ Manfred Neufeld sowie Ernst Grassmann/ Georg Langenegger mit 2:1 in Front. Im weiteren Verlauf der Partie schien die SpVgg davon ziehen zu können. Das vordere Paarkreuz holte durch Christian Nest und Ernst Grassmann die Punkte zum zwischenzeitlichen 4:1. Die Gäste jedoch kamen auf 4:3 heran, ehe Manfred Neufeld, welcher bereits 1:2 nach Sätzen zurücklag, die Sätze vier und fünf jeweils in der Verlängerung gewann, sodass man nach dem ersten Einzeldurchgang mit 5:4 führte. Und auf das vordere Paarkreuz war an diesem Abend Verlass. Der Vorsprung konnten durch den jeweils zweiten Einzelerfolg von Nest und Grassmann auf 7:4 ausgebaut werden. Die Gäste jedoch glichen zum 7:7 aus. Dies bedeutet, dass die SpVgg die letzten beiden Spiele gewinnen musste, denn bei einem Unentschieden wären die Gäste aufgestiegen. Und selbst Hitchcock hätte keinen spannenderen Krimi schreiben können. Beide Partien sollten erst im fünften Satz entschieden werden. Georg Langenegger führte bereits mit 2:0 Sätzen behielt trotz schlechterer Ausgangslage im fünften Satz die Nerven und siegte mit 12:10 Punkten im fünften Satz. Die Entscheidung fiel folglich im Schlussdoppel und das neu formierte Doppel Christian Nest/ Manfred Neufeld siegte ebenfalls erst im fünften Satz 12:10. Der Jubel über den Erfolg war groß, jedoch rechnete man nicht mehr mit dem Aufstieg, da man fest von einer Wolnzacher Niederlage ausging.

Der Jubel kannte keine Grenzen mehr, als man wegen des bessern Spielverhältnisses bei einem Punktverhältnis von 18:14 noch den zweiten Platz ergatterte, welcher zum Aufstieg in die zweite Kreisliga berechtigt.

Die erste Herrenmannschaft erreichte in der 1. Kreisliga ebenfalls das Saisonziel des Klassenerhalts. Nach einem 6:1 Erfolg gegen den MBB SG Manching ergatterte man mit 19:21 Punkten noch den sechsten Tabellenplatz.

Die dritte Mannschaft beendete die 4. Kreisliga auf dem zehnten Tabellenplatz.

Nächsten Samstag werden bei der Jahreshauptsversammlung die Weichen für die neue Saison gestellte werden.


Dreikönigsturnier 2013

Auch in diesem Jahr trug die Tischtennisabteilung der SpVgg Steinkirchen ihr traditionelles Dreikönigsturnier aus. Normalerweise ist dieses Turnier ein klubinterner Einzelwettbewerb, doch in diesem Jahr nahmen auch Spieler aus Hessen an dem Turnier teil. Vom SV Asbach nahm Hans- Jürgen Baumgarten und der ehemalige Spieler der SpVgg Dr. Ralf Elvert teil.

Aus Harheim, dem Heimatverein vom Steinkirchner Gottfried Lengfeld, nahmen Roger Dichmann und der Bezirksligaspieler Jürgen Kratz teil. Auf Grund der hohen Teilnehmeranzahl von 14 Spielern wurde daher ein 2-er Mannschaftwettbewerb ausgetragen.

Es wurden zunächst die besten sieben Spieler der Steinkirchner der Rangliste nach gesetzt. Ihnen wurden folglich die vier Spieler aus Hessen sowie die restlichen drei Spieler der SpVgg zugelost.

Es wurde in einer Gruppe nach dem System jeder gegen jeden gespielt. Eine Begegnung bestand immer darin, dass zunächst 2 Einzel gespielt wurden. Hierbei trat immer ein gesetzter Spieler gegen einen Ungesetzten an. Danach gab es noch ein Doppel, egal ob die Begegnung bereits entschieden war.

Als stärkstes Team zeigte sich das Duo Andreas Sailer und Jürgen Kratz. Sie gewannen alle Begegnungen und mussten lediglich 2 Partien verloren geben. Den zweiten Platz belegten zwei Rückkehrer. Ralf Elvert und Christoph Langenegger, der nach seiner schweren Verletzung wieder spielte sicherten sich mit lediglich einer Niederlage den zweiten Platz.

Den dritten Platz sicherte sich das Duo Thomas Lechner und Roger Dichmann mit insgesamt zwei Niederlagen. Erwähnenswert ist auch die Leistung des viert- platzierten Duos Reiner Thielsch und Augustin Dick, wobei Thielsch als bester Einzelspieler des Turniers kein Einzel verloren geben musste.

Auf den weiteren Plätzen landeten die Duos Paul Neufeld/ Hans Jürgen Baumgarten, Gottfried Lengfeld/ Bernd Tzschentke sowie Ernst Grassmann/Markus Bielohradsky.

Alle Spieler hatten großen Spaß an dem Turnier und durch das Turnier sollten sowohl Steinkirchner als auch Hessen gut gerüstet in die Rüchrunde starten können.


Vorrunde 2012/2013

Die Vorrunde für die drei TT- Herrenmannschaften der SpVgg Steinkirchen ist beendet. Die erste Herrenmannschaft belegt in der 1. Kreisliga den siebten Tabellenplatz. Mit einem Vorsprung von drei Punkten sollte in der Rückrunde das Ziel Klassenerhalt realisiert werden können. Außerdem überwintert die Mannschaft noch in beiden Pokalwettbewerben.

Im 3er Pokal erreichte man durch ein 5:3 beim MTV Pfaffenhofen IV das Halbfinale und im 4er Pokal steht man im Viertelfinale.

Die zweite Herrenmannschaft hatte in der 3. Kreisliga noch zwei Partien vor der Winterpause zu bestreiten. Gegen den FC Gerolfing III gab es einen klaren 9:1 Heimerfolg, während es beim TSV Wolnzach II eine knappe unglückliche 9:6 Niederlage gab.

Die Ilmtaler empfingen in heimischer Hallen den Tabellenletzten vom FC Gerolfing III und die Steinkirchner wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Bereits nach den Doppel lag die SpVgg mit 3:0 nach Siegen von Christian Nest/Paul Neufeld, Gottfried Lengfeld/ Bernd Tzschentke sowie Ernst Grassmann/ Augustin Dick in Front. Im weiteren Verlauf der Partie baute die SpVgg den Vorsprung durch Siege von Christian Nest, Gottfried Lengfeld, Ernst Grassmann, Augustin Dick sowie Bernd Tzschentke auf 8:1 aus. Am Ende war es Christian Nest mit seinem zweiten Einzelerfolg vorbehalten den entscheidenden neunten Punkt.

Beim TSV Wolnzach II setzte es hingegen ein knappe, unglückliche 9:6 Niederlage.

Mit 8:8 Punkten belegt die Mannschaft den siebten Tabellenplatz, wobei die Liga sehr ausgeglichen ist und der Rückstand auf die Aufstiegsränge lediglich einen Punkt beträgt.

Die neu formierte dritte Herrenmannschaft hat die Vorrunde in der 4. Kreisliga auf dem 10. Platz abgeschlossen. Der Mannschaft gelang ein Saisonsieg und konnte durchaus in der Spielweise überzeugen.


Der erfolgte Saisonbeginn

Steinkirchen( thr ) Die erste Tischtennisherrenmannschaft der SpVgg Steinkirchen ist mit einem Sieg und zwei Niederlagen in die Saison in der 1. Kreisliga gestartet. Im Heimspiel gegen den TSV Wolnzach gab es einen klaren 9:4 Heimsieg, während es gegen die TTF Ilmmünster II und den TSV Unsernherrn II eine 9:3 bzw. 9:4 Niederlage gab.

Im Heimspiel gegen den TSV Wolnzach gab ging man nach Siegen in den Doppeln von Christoph Langenegger/ Reiner Thielsch sowie Andreas Sailer/ Thomas Lechner mit 2:1 in Führung. Christoph Langenegger erhöhte mit einem klaren Erfolg auf sogar auf 3:1. Thomas Kohler der zwar sein Spiel relativ klar verlor, gab der Mannschaft allerdings wieder im Großen und Ganzen eine gewisse Sicherheit zurück und die neue mannschaftliche Geschlossenheit zeigte in den folgenden Spielen bereits Wirkung. Im Anschluss konnten Andreas Sailer, Reiner Thielsch, Thomas Lechner jeweils in vier Sätzen sowie Thomas Heimbach in drei Sätzen ihre Begegnungen für sich entscheiden. Christoph Langenegger steuerte mit einem knappen Fünfsatzerfolg seinen zweiten Einzelerfolg an diesem Abend bei. Durch das zwischenzeitliche 8:2 war eine kleine Vorentscheidung gefallen und Reiner Thielsch sorgte mit einem klaren Erfolg für den neuten und entscheidenden Punkt für die SpVgg.

Im Derby gegen die favorisierten TTF aus Ilmmünster schlug sich die Mannschaft trotz des deutlich klingenden Ergebnisses von 3:9 recht wacker. Es waren Gottfried Lengfeld/ Christian Nest im Doppel erfolgreich. In den Einzeln konnten Reiner Thielsch sowie Christian Nest ihre Begegnungen für sich entscheiden, wobei allerdings alle Spieler eine ordentliche Leistung zeigten.

Im Heimspiel gegen den TSV Unsernherrn II gab es einen durchaus überraschenden Start. Nach klaren 3:0 Erfolgen der Doppel Christoph Langenegger/ Christian Nest sowie Reiner Thielsch/Thomas Lechner ging man mit 2:1 in Front und Langenegger erhöhte sogar auf 3:1. Leider zeigte der Gast danach sein ganzes Können und lediglich Thomas Heimbach gelang noch ein Erfolg im Einzel, sodass am Ende des Tages eine 4:9 Niederlage zu Buche stand. Mit 2:4 Punkten liegt die Mannschaft momentan auf dem sechsten Tabellenplatz. Aber bei weiterhin geschlossener Mannschaftsleistung sollten die nächsten Erfolge nicht lange auf sich warten lassen.

Die zweite Herrenmannschaft verlor ihr erstes Punktspiel in der 3. Kreisliga gegen den TSV Unsernherrn IV mit 6: 9. Die Mannschaft erwischte einen desolaten Start und lag nach den Doppeln bereits mit 0:3 im Hintertreffen. Christian Nest und Gottfried Lengfeld konnten auf 2:3 verkürzen. Im ersten Durchgang war nur noch Ernst Grassmann erfolgreich, sodass es 3:6 hieß. Doch durch die jeweils zweiten Einzelerfolge von Christian Nest, Gottfried Lengfeld und Ernst Grassmann kämpfte sich die Truppe auf 6:6 heran. Allerdings gelang kein weiterer Erfolg mehr und man unterlag mit 6:9. Das Team liegt auf dem vorletzten Tabellenplatz und muss sich im weiteren Saisonverlauf auf jeden Fall steigern.


Neue Tischtennissaison

Steinkirchen( thr) Nach der Sommerpause startet am nächsten Wochenende die neue Tischtennissaison für die SpVgg Steinkirchen. Die Steinkirchner werden in diesem Jahr sogar mit drei Herrenmannschaften am Punktspielbetrieb teilnehmen.

Die erste Herrenmannschaft tritt wie bereits im Vorjahr in der 1. Kreisliga an. Nach wie vor ist Christoph Langenegger die unangefochtene Nummer eins. Thomas Kohler spielt neben ihm im vorderen Paarkreuz. Man hofft, dass Kohler nach wenigen Einsätzen im letzten Jahr diese Saison zu alter Stärke zurückkehren kann. Das mittlere Paarkreuz bilden wie bereits letztes Jahr Reiner Thielsch und Andreas Sailer. Thomas Lechner spielt an Position fünf. Einen personellen Wechsel gab es auf der letzten Position. Thomas Heimbach hat sich in der letzten Saison sowohl in der zweiten Herrenmannschaft als auch als Aushilfsspieler in der ersten Mannschaft seine Lorbeeren verdient und rückt somit in die erste Mannschaft. Das Saisonziel ist klar formuliert: „ Die Mannschaft will so schnell wie möglich die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einfahren.“

Die zweite Herrenmannschaft spielt die folgende Saison, wie bereits die letzte, in der 3. Kreisliga. Christian Nest der aus der ersten Mannschaft ins zweite Glied zurückgeht soll sich im vorderen Paarkreuz zusammen mit Gottfried Lengfeld behaupten. Das mittlere Paarkreuz bilden die beiden Routine Ernst Grassmann sowie Paul Neufeld. Im hinteren Paarkreuz hat sich ebenfalls personell nicht verändert und man kann Augustin Dick sowie Bernd Tschentke aufbieten. Manfred Neufeld steht als ständiger Ersatzmann parat und ist auf Grund seiner Spielstärke ein adäquater Ersatz. Das Saisonziel ist einen Platz im vorderen Mittelfeld.

Nach 3 Jahren gibt es erfreulicherweise auch wieder eine dritte Herrenmannschaft die als 4er Team in der 4. Kreisliga antritt. Die Stammmannschaft bilden Georg Langenegger, Bernd Dorau, Jürgen Baur und der Youngster Markus Bielohradsky. Mit Tobias Mayr und Harry Valier steht allerdings noch Ersatz zur Verfügung. Ein Saisonziel lässt sich schwer prognostizieren da man die Spielstärke der Gegner schwer einschätzen kann.


Steinkirchen gewinnt Waltrud-Oswald Gedächtnisturnier

(thr) Christian Nest und Gottfried Lengfeld von der SpVgg Steinkirchen haben das dies jährige 12. Waltrud-Oswald Gedächtnisturnier in der Spielklasse Herren IV in Moosburg a. d. Isar gewonnen. Das 2er Mannschaftsturnier gilt also Vorbereitungsturnier auf die kommende Saison. An dem Turnier nahmen hauptsächlich Mannschaften aus dem Freisinger Landkreis teil. Insgesamt nahmen 11 Mannschaften an dem Turnier teil.

Zunächst wurde in zwei Gruppen im System jeder gegen jeden gespielt. Eine Partie bestand immer darin, dass als erstes ein Doppel gespielt wurde und im Anschluss daran fanden zwei Einzel statt. Bei den Einzelbegegnungen spielten jeweils die beiden Nummer 1 gegeneinander und danach gab es ein Duell der beiden anderen Spieler. Die Steinkirchner traten in einer 6er Gruppe an und mussten unter anderem auch gegen die Vorjahressieger vom TSV Milbertshofen antreten. Schnell kristallisierte sich heraus, dass die Vorjahressieger und das Steinkirchner Duo die Gruppe nach belieben dominierten. Nach dem Gottfried Lengfeld und Christian Nest die ersten 3 Begegnungen jeweils klar und deutlich mit 3:0 Spielen gewonnen hatten, kam es zum Duell gegen den bis dahin ebenfalls ungeschlagenen TSV Milbertshofen. Ein Sieg bedeutet den Einzug als Gruppenerster in das Halbfinale und ein vermutlich leichterer Gegner im Halbfinale.

Im Doppel lag das Steinkirchner Duo bereits mit 1:2 Sätzen im Hintertreffen. Durch eine famose kämpferische Leistung konnte das Spiel noch gedreht werden und man ging mit 1:0 in diesem Duell in Front. Im Einzel von Christian Nest gab es eine Parallele zum Doppel. Nest lag ebenfalls bereits mit 1:2 zurück aber entschied die Partie ebenfalls noch in 5 Sätzen für sich. Gottfried Lengfeld gewann seine Begegnung mit klar mit 3:0 und sicherte somit den Gruppensieg. Das letzte Gruppenspiel wurde zum Schaulaufen und es gab einen ungefährdeten 3:0 Sieg gegen den gastgebenden Verein vom SG Mossburg.

Im Halbfinale ging es gegen den TSV Esting. Im Halbfinale wurden zunächst die beiden Einzel ausgetragen und das Doppel nur noch bei Bedarf. Christian Nest und Gottfried Lengfeld siegten jeweils klar und zogen in das Finale ein.

Dort gab es erneut ein Duell mit dem TSV Milbertshofen. Christian Nest unterlag zunächst denkbar knapp und nach hartem Kampf mit 2:3 Sätzen. Gottfried Lengfeld lag 1:0 in Sätzen in Führung musste die Begegnung allerdings durch Krämpfe geplagt für 10 Minuten unterbrechen. Doch Lengfeld spielte unter Schmerzen weiter und gewann seine Partie mit 3:1 Sätzen. Die Entscheidung musste folglich das Doppel bringen und das Duo Christian Nest/ Gottfried Lengfeld gewann diese klar mit 3:0 Sätzen. Nach 8 Studen Tischtennis und völliger Erschöpfung stand am Ende des Tages ein verdienter Turniersieg für das Steinkirchner Duo zu Buche.


Vereinsmeisterschaft 2012

Christoph Langenegger heißt der neue und alte Vereinsmeisterschaft der Tischtennisabteilung der SpVgg Steinkirchen. Durch seinen dritten Sieg in Folge durfte die Nummer eins der Rangliste den Wanderpokal behalten. Im Doppel siegte das Duo Christoph Langenegger/ Christian Nest.

In der Einzelkonkurrenz gingen insgesamt 10 Spieler aus den beiden Herrenmannschaften an den Start die in zwei Gruppen zu jeweils 5 Spielern gegeneinander antraten. In Gruppe 1 siegte ungeschlagen Christoph Langenegger vor Reiner Thielsch und Christian Nest. Wesentlich knapper war der Ausgang in der Gruppe 2. In dieser Gruppe lagen Andreas Sailer sowie Thomas Lechner mit drei Siegen und einer Niederlage gleich auf, sodass das Satzverhältnis entschieden musste. Hierbei behielt Andreas Sailer mit 11:4 die Oberhand vor Thomas Lechner mit einem Verhältnis von 10:6 Sätzen. Den dritten Platz in dieser Gruppe belegte Thomas Heimbach.

Danach wurde das Halbfinale gespielt, bei welchem der Gruppensieger jeweils den zweitplazierten der anderen Gruppe antrat. Die Halbfinalpartien waren klare Angelegenheiten. Christoph Langenegger siegte deutlich mit 3:0 gegen Thomas Lechner. Mit demselben Resultat setzte sich Reiner Thielsch im zweiten Halbfinale gegen Andreas Sailer durch.

Das Spiel um Platz drei wurde erst im fünften Satz entschieden. Hierbei hatte Andreas Sailer gegenüber Thomas Lechner den besseren Ausgang für sich.

Das Finale war eine klare Angelegenheit für Langenegger. Während er in der Vorrunde sich noch zu einem knappen 3:2 Erfolg gegen Reiner Thielsch gequält hatte, dominierte er das Finale und fuhr einen ungefährdeten 3:0 Erfolg ein. Durch den dreifachen Titelgewinn hintereinander, durfte Christoph Langenegger den Wanderpokal mit nach Hause nehmen.

In eine Woche später wurde mit 6 Paaren die Doppelmeisterschaft ausgespielt und auch hier gewannen die Vorjahressieger Christoph Langenegger/ Christian Nest. Es wurde nach dem Modus „ Jeder gegen Jeden“ gespielt und das Duo setzte sich mit einer Niederlage letztlich auf Grund des besseren Satzverhältnisses gegenüber dem Duo Andreas Sailer/ Thomas Lechner durch. Den dritten Platz belegte das Duo Reiner Thielsch/ Augustin Dick, welches dem späteren Sieger die einzige Niederlage zufügte.


Jahresversammlung TT und Spielbericht 2012

Die erste TT- Herrenmannschaft der SpVgg Steinkirchen empfing zum letzten Punktspiel in der 1. Kreisliga den VfB Pörnbach. Rein sportlich ging es nur noch um die „ goldene Annanas“. Doch beide Mannschaften zeigten eine ordentliche Leistung, wobei die SpVgg bei dem 9:7 Erfolg das glücklichere Ende für sich hatte.

In Doppel gingen die Steinkirchner nach Siegen der Duos Christoph Langenegger/ Christian Nest sowie Thomas Heimbach/ Gottfried Lengfeld mit 2:1 in Front. Christoph Langenegger und Andreas Sailer brachten mit jeweils klaren 3:1 Siegen die SpVgg sogar mit 4:1 in Führung. Die Gäste kamen auf 4:3 heran ehe Thomas Heimbach auf 5:3 für die Steinkirchner stellen konnte. Im zweiten Einzeldurchgang entwickelte sich dann ein spannendes Duell in dem beide Mannschaften noch mal ihr ganzes Können zeigten. Christoph Langenegger konnte auch seine zweite Einzelbegegnung gewinnen und brachte die SpVgg mit 6:4 in Front. Nach dem zwischenzeitlichen 6:6 gewann Christian Nest seine Partie deutlich mit 3:0. Nach dem 7:7 brachte Gottfried Lengfeld die Steinkirchner mit einem klaren 3:0 Sieg die SpVgg erneut in Führung. Das Schlussdoppel musste folglich die Entscheidung bringen. Das Steinkirchner Doppel Nr. 1 lag bereits mit 1:2 im Hintertreffen, doch Christoph Langenegger und Christian Nest konnten das Ruder nochmals herumreißen und siegten nach 5 knappen Sätzen mit 3:2. Durch den 9:7 Erfolg beendeten die Steinkirchner die Runde mit 19:21 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz.

Die zweite Herrenmannschaft gastierte in der 3. Kreisliga beim Tabellenführer und kassierte eine 9:3 Niederlage. Zu Beginn konnten die Ilmtaler noch gut mithalten und gingen nach Doppelerfolgen von Thomas Heimbach/ Paul Neufeld und Ernst Grassmann/ Augustin Dick sogar mit 2:1 in Führung. Im weiteren Verlauf gelang jedoch nur noch Thomas Heimbach ein Sieg, sodass am Ende eine klare 9:3 Niederlage zu Buche stand. Mit 23:17 Punkten schloss die zweite Herrenmannschaft die Saison auf dem vierten Tabellenplatz ab.

Am Tag darauf fand die Abteilungsversammlung statt. Nachdem im letzten Jahr Augustin Dick nach 12 Jahren den Vorstandstandsposten an ein Führungsteam abgab, standen in diesem Jahr keine Neuwahlen an. Reiner Thielsch blickte auf das vergangene Jahr zurück wie zum Beispiel den Ausflug nach Österreich und bedankte sich bei allen Spielern sowie den Mitgliedern des Führungsteams, ohne die eine Abteilung nicht reibungslos funktionieren würde.

An diesem Abend wurden auch die Weichen für die neue Saison gestellt. Da es keine Abgänge gibt können auch für die neue Saison zwei Herrenmannschaften gemeldet werden. Allerdings gibt es einen personellen Wechsel. Der stark aufspielende Thomas Heimbach wird nun dauerhaft in der ersten Mannschaft spielen, während dessen Christian Nest in die zweite Mannschaft geht.



Vereinsmeisterschaft 2011

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Tischtennisabteilung der SpVgg Steinkirchen ihr mittlerweile schon traditionelles zur Vorbereitung auf die Rückrunde, dienendes Dreikönigstunier. In diesem Jahr wurde nachträglich gleichzeitig auch noch der Vereinsmeister 2011 ermittelt. Insgesamt nahmen dieses Jahr 14 Aktive aus der ersten und zweiten Herrenmannschaft an dem Turnier teil und am Ende kristallisierte sich die Nummer eins der Rangliste Christoph Langenegger als verdienter Sieger heraus. Der Einzelwettbewerb wurde zu nächst in zwei Gruppen ausgetragen. In Gruppe 1 setzte sich Christoph Langenegger ungeschlagen vor Christian Nest und Reiner Thielsch durch. In Gruppe 2 war der Ausgang wesentlich knapper. Die drei Spieler Andreas Sailer, Thomas Lechner sowie Thomas Heimbach hatten allesamt eine Partie in ihrer Gruppe verloren, sodass das Satzverhältnis über das Weiterkommen ins Halbfinale entscheiden musste. Hierbei zog Andreas Sailer mit einem Satzverhältnis von 17:5 als Gruppensieger und Thomas Lechner mit 17:7- Sätzen als Zweitplazierter ins Halbfinale ein. Das Halbfinale wurde nach dem Überkreuzmodus ausgetragen. Christoph Langenegger setzte sich klar mit 3:1-Sätzen gegen Thomas Lechner durch. Die Partie Christian Nest gegen Andreas Sailer wurde erst im fünften Satz entschieden. Hierbei hatte Nest bereits Matchbälle. Allerdings konnte er diese nicht nutzen, sodass Andreas Sailer die Begegnung noch drehte und ins Endspiel einzog. Das Spiel um Platz 3 ging mit 3:2 an Thomas Lechner, sodass der vierte Platz an Christian Nest ging. Im Finale standen sich nun der Vorjahressieger Christoph Langenegger und nicht ganz überraschen Andreas Sailer gegenüber, der schon in der Punktrunde seine starke Form bewiesen hatte.
Der Vorjahresgewinner konnte seinen Titel durch einen klaren 3:1 Erfolg verteidigen und darf sich nun bereits zum zweiten Mal hintereinander sowohl Vereinsmeister als auch Dreikönigstuniersieger der SpVgg Steinkirchen nennen. Anschließend wurde noch der Doppelwettbewerb ausgetragen, bei welchem sich das favorisierte Doppel Christoph Langenegger/ Christian Nest ungeschlagen durchsetzten konnten. In der Gruppe 1 wurde das Duo Langenegger/ Nest ungeschlagen Erster. Auf Platz zwei folgte das Doppel Gottfried Lengfeld/Bernd Tzschentke. In der Gruppe 2 setzte sich das Doppel Andreas Sailer/ Thomas Lechner vor Thomas Heimbach/ Paul Neufeld durch.

Im Spiel um Platz 3 setzte sich das Duo Lengfeld/ Tzschentke mit 3:1-Sätzen deutlich gegen das Doppel Heimbach/ Neufeld durch. Im Finale beweisen die Youngsters Christoph Langengger und Christian Nest ihr Klasse und gewannen mit 3:0 Sätzen und sicherten sich somit den Titel.

Hinrunde 2011/2012

Die Hinrude für die erste Herrenmannschaft in der 1. Kreisliga verlief wie eine Achterbahnfahrt. Das erste Punktspiel gegen den SV Zuchering II konnte 9:6 gewonnen werden. Doch im weiteren Verlauf rutschte die Manschaft immer weiter in Abstiegsgefahr.Den Tiefpunkt erlebte die SpVgg bei der 9:7 Niederlage gegen den VfB Pörnbach. Doch Dank eines 9:3 Heimerfolges gegen den TV Vohburg, konnte die Vorrunde mit einem Punkteverhältnis von 8:12 auf dem siebten Tabellenplatz abschließen.

Die zweite Herrenmannschaft begann in der 3.Kreisliga mit einem Punkteverhältnis von 0:4. Doch die Mannschaft fing sich sehr schnell und man belegte zwischenzeitlich sogar den 2.Platz. Der Mannschaft ging zum Schluß der Vorrunde die Puste aus. Trotzdem belegt die SpVgg mit 11:9 Punkten den 5 Platz.


Ferienprogramm 2011

Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Reichertshausen veranstaltete die Tischtennisabeilung ein Schnuppertraining. Den Kindern wurden die Grundschläge des Tischtennis näher gebracht und zum Abschluß bekamen alle Beteiligten noch eine kleine Brotzeit. Wir hoffen es hat allen Spaß gemacht und würden uns freuen, wenn uns manche Kinder am Mittwoch im Training besuchen würden.


Sommerausflug 2011 - Steinkirchener Tischtennis-Herren in Kärnten

Zum traditionellen Sommerausflug starteten kürzlich fünf Spieler der 1. und 2. Mannschaft nach Kärnten. Augustin Dick, Christoph Langenegger, Gottfried Lengfeld, Andreas Sailer, Reiner Thielsch und als Verstärkung die ehemalige vereinsinterne Nummer 1 Patrick Lengfeld (jetzt MTV Pfaffenhofen) machten sich auf den Weg nach St. Kanzian am Klopeiner See, um gegen die dort ansässige Mannschaft des VST Völkermarkt ein Freundschaftsmatch zu bestreiten. Nach einem herzlichen Empfang durch den Pensionswirt Armin Kordesch und seine Tochter Ramona und anschließendem Abendessen ließ man den Abend bei einem kleinen Begrüßungstrunk ausklingen. Am nächsten Tag galt es dann, die SpVgg Steinkirchen im Punktekampf würdig zu vertreten, was leider nur bedingt gelang. Bei der 6:10-Niederlage konnten lediglich Patrick Lengfeld (2x), Christoph Langenegger und Andreas Sailer je einmal sowie das Doppel Patrick Lengfeld / Reiner Thielsch (2x) punkten. Die Niederlage war aber schnell verdaut und so machten sich die Ilmtaler nach einem weiteren gemütlichen Abend am nächsten Tag wieder auf den Heimweg mit dem festen Vorhaben, es im nächsten Jahr besser zu machen.


Abteilungsversammlung 2011

Am 14.05.2011 fand die alljährliche Abteilungsversammlung statt.

Zunächst begrüßte Abteilungsleiter Augustin Dick zwölf aktive Spieler und bedankte sich bei den Mannschaftsführern der beiden Herrenmannschaften, dem Jugendtrainer Andreas Sailer sowie allen Beteiligten für ihren Einsatz in der vergangenen Saison. Danach stand die Wahl eines neuen Abteilungsleiters an, da Dick "mit einem lachenden und einem weinenden Auge" sein Amt nach zwölf Jahren zur Verfügung stellte. Reiner Thielsch wurde einstimmig zum Vorsitzenden eines Führungsteams gewählt, dem auch noch Gottfried Lengfeld, Andreas Sailer, Christian Nest sowie Christoph Langenegger angehören.

Reiner Thielsch Abteilungsleiter
Christian Nest Internet und Pressearbeit
Christoph Langenegger Pressearbeit
Gottfried Lengfeld Mannschaftsmeldungen, allgemeine Organisation und Verwaltung
Andreas Sailer Jugendtrainer
Thomas Lechner Jugend-Co-Trainer

Saisonbericht 2010/2011

Die erste Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung spielte in der Saison 2010/2011 in der 1. Kreisliga.

Als Vizemeister der Vorsaison gehörte man durchaus zu den Aufstiegsaspiranten. In der Vorrunde konnte die Mannschaft den eigenen Ansprüchen gerecht werden und belegte zur Winterpause den dritten Tabellenplatz. In der Rückrunde jedoch gelang der Mannschaft nur ein Sieg und sie musste sich am Ende der Saison mit dem fünften Tabellenplatz bei einem ausgeglichenen Punkteverhältnis von 18:18 begnügen. Die zweite Herrenmannschaft spielte in der 3. Kreisliga. Die Mannschaft schlug sich wacker und kämpfte lang um den Aufstieg. Am Ende reichte es zu einem fünften Tabellenplatz.


Die Erste Herrenmannschaft


Die Zweite Herrenmannschaft