Plugin Slider

Tennis

Abteilungsleiter:
Paul Gürtner
Telefon: 08137 - 1296 oder 0170/9048443

weitere Vorstandsmitglieder der Tennisabteilung

3 Sandplätze vorhanden

Angemeldete Mannschaften im Punktspielbetrieb:

  • Damen 40 - 1 Mannschaft
  • Herren 40 - 1 Mannschaft
  • Herren 50 - 1 Mannschaft

Kosten:
Nach einem Schnupperjahr beträgt die Aufnahmegebühr 50 Euro. Kinder bis 18 Jahren zahlen nichts.


Die Tennisabteilung - 25 Jahre

Bereits vor 40 Jahren gab es unter dem damaligen Vorstand, Peter Wondra den ersten Anlauf für eine Tennisabteilung der SpVgg. Steinkirchen. Dies scheiterte jedoch an den Grundstücksverhandlungen.

1994 endlich gelang es dem amtierenden Vorstand Werner Weißenfels den Grundstückseigentümer und Mentor der SpVgg. Michael Sammer zu überzeugen, dass eine Tennisabteilung eine Bereicherung für den Verein darstellen wird.

In der Jahreshauptversammlung 1994 wurde nun beschlossen eine Tennisabteilung zu gründen unter Einhaltung folgender Bedingungen:

Die Abteilung muss wirtschaftlich selbstständig sein und sich aus eigenen Mitteln finanzieren

Der Kassenwart der SpVgg. muss jährlich die Kassenführung prüfen

Die Spvgg. stellt einen Startzuschuss in Höhe von DM 20.000,00 zu Verfügung.

Die SpVgg. stellt einen Kredit in Höhe von DM 20.000,00 zu Verfügung

Die SpVgg. gibt einen Zuschuss für den laufenden Spielbetrieb in Höhe von DM 2.000,00/Jahr, der jedoch die ersten 5 Jahre zur Tilgung des Darlehens nicht ausbezahlt wird

Für diese Aufgabe wurde eine Arbeitsgruppe berufen bestehend aus Thomas Neufeld, Paul Gürtner, Johann Haun und Franz Bezjak.

Die Arbeitsgruppe erarbeitete daraufhin eine Satzung für die Abteilung, holte Angebote für den Bau der Tennisplätze ein, organisierte eine Versammlung aller Tennis-Interessierten, stellte die Förderanträge bei BLSV und Gemeinde und erarbeitete eine Finanzierung der Baumaßnahmen. Die Baukosten wurden mit DM 120.000,00 veranschlagt, was bedeutete, dass nach Abzug aller Fördermittel und Darlehen ein Betrag von DM 26.000,00 durch die Abteilung aufgebracht werden mussten.

Am 18.5.1994 fand die Versammlung der Tennis-Interessierten statt, in der die Ergebnisse der Arbeitsgruppe vorgestellt wurden.

Am 10.6.1994 fand die Gründungsversammlung der Tennisabteilung statt in der die Abteilungsleitung gewählt wurde mit Richard Backhaus als Abteilungsleiter, Werner Endres als dessen Vertreter und Heribert Stemmer als Kassier. Bei der Gründung hatte die Abteilung 117 Mitglieder(81 Erw., 36 Kinder)

Am 16.8.1994 wurde mit dem Bau der Tennisplätze begonnen und bereits am 17.9. konnte der Bauausschuss den Platz zum Spielbetrieb freigeben.

Am 9.10.1994 wurde die Anlage feierlich eingeweiht und anschließend das erste „Schleiferlturnier“ ausgetragen.

Zwei Jahre später wurde die Anlage um eine Hütte erweitert.

2001 übernahm eine neue Mannschaft die Abteilungsleitung. Die Versammlung wählte Ferdinand Hörmann als Abteilungsleiter, Michael Straubinger als Vertreter und Willi Federl als Kassier

Nach einigen Jahren „Freizeit-Tennis“ wurde der Wunsch laut in der Punkterunde mitzuspielen. Da dies aber nur mit min. 3 Plätzen möglich ist, wurde beschlossen einen dritten Platz zu bauen. Nach schwierigen Genehmigungsverhandlungen konnte mit dem Bau im Frühjahr 2002 begonnen und rechtzeitig zum Saisonbeginn der Spielbetrieb auf nun 3 Plätzen mit einer Mannschaft (Herren 40) aufgenommen werden. Die Finanzierung in Höhe von €34.000,00 stemmte die Abteilung aus eigenen Mitteln sowie Zuschüssen von BLSV und Gemeinde.

2003 wurde eine Damenmannschaft (Damen 30) für den Punktspielbetrieb gemeldet.

2004 konnten 10 Jahre Tennis in Steinkirchen gefeiert werden. Aus diesem Anlass veranstaltete die Abteilung ein Weinfest, welches großen Zuspruch fand.

2005 nahmen 2 weitere Mannschaften (Herren 50 u. Damen 30-2) am Punktspielbetrieb teil.

2006/7 wurden zusammen mit den Umkleiden für die Fußballabteilung auch Umkleiden für die Tennisabteilung gebaut, die zur 50-Jahr-Feier der SpVgg. eingeweiht wurden.

Für die Saison 2009 konnte eine weitere Damenmannschaft (Damen00)gemeldet werden, 2013 kam eine Herrenmannschaft 00 dazu.

2013 führte das Jahrhundert-Hochwasser zu massiven Schäden an den Tennisplätzen. Die Sanierung hätte nach Kostenvoranschlag einer Fachfirma rund € 10.000,00 gekostet. Die Abteilung beschloss die Arbeiten unter der Regie von Platzwart Richard Backhaus selbst auszuführen. Nach 300 Arbeitsstunden konnten die Plätze wieder bespielt werden. Die Kosten beliefen sich auf € 3.000,00.

2015 übernahm eine neue Mannschaft die Abteilungsleitung. Die Versammlung wählte Thomas Neufeld als Abteilungsleiter, Josef Kirmeier als Vertreter. Willi Federl blieb weiterhin Kassier.

2017 Übernahm Paul Gürtner die Leitung der Abteilung, die weiteren Mitglieder der Leitung wurden bestätigt.

Aktuell hat die Abteilung 94 Mitglieder und 3 Mannschaften im Punktspielbetrieb gemeldet, Damen 50, Herren 50, Damen 00.

Neben den Punktspielen wird jedes Jahr die Vereinsmeisterschaft ausgetragen sowie je ein Schleiferlturnier zu Saisonbeginn und Saisonende ausgetragen. Außerdem findet jeden Donnerstag ein Vereinsabend statt, wo man sich zu ungezwungenem Tennisspielen trifft und anschließend den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen kann.


Vorstandschaft der Tennisabteilung

Funktion Name Adresse   Telefon:
1. Abteilungsleiter Paul Gürtner   85293 Pischelsdorf 08137 - 1296
2. Abteilungsleiter Josef Kirmeier Bärnhausener Str. 6 85293 Gründholm n/a
Kassier Wilhelm Federl Kappelmeierweg 4 85304 Ilmmünster 08441 18761
Schriftführerin Uschi Appel Pfarrer-Kißlinger-Str. 1 a 85293 Pischelsdorf 08137 - 3843
Catering Gabi Endres      
Platzwart Richard Backhaus      
Arbeitskoordinator Werner Endres      
Beisitzer die Mannschaftsführer