13.10.2018 - SpVgg Steinkirchen erhält neue LED Flutlichtanlage
Es ist vollbracht. Die auf der Jahreshauptversammlung beschlossene neue LED Flutlichtanlage wurde in Betrieb genommen. Die alte Anlage hat nach ca. 40 Jahren ausgedient. Elektrik, Aufbau und Masten waren in die Jahre gekommen. Eine Sanierung am Bestand war aus Kosten- und Rentabilitätsgründen nicht angezeigt und musste schon im Frühjahr außer Betrieb genommen werden. Die Jahreshauptversammlung ist dem Vorschlag des Vorstandes gefolgt und hat den Neubau der Anlage frei gegeben.
Ohne finanzielle Unterstützung wäre das Projekt nicht ansatzweise realisierbar gewesen. Gott sei Dank, gab es besonders für die energetisch vorteilhafte Umstellung auf die neue LED-Technik Fördermöglichkeiten, die wir in Anspruch genommen haben. Zahlreiche Anträge mit Plänen und Berechnungen mussten gestellt werden. Die Gesamtförderung liegt bei etwa 60-65%. Die SpVgg Steinkirchen e.V. bedankt sich für die finanzielle Unterstützung beim deutschen Umweltministerium, dem Bayerischen Landessportverband und nicht zuletzt auch bei der Gemeindeverwaltung Reichertshausen. Ebenso bei den beteiligten ortsansässigen Firmen Elektro Pfab und Lorenz Forster für Rat und Tat.
Durch die geschätzte Stromersparnis hoffen wir, das sich die Kosten der Anlage, nach Abzug der Förderungen, in ca. 10 Jahren amortisiert. Es wurden alle Erdkabel neu verlegt, die elektrischen Anlagen neu installiert, neue Fundamente mit Masten gesetzt, die neuen Leuchtmittel installiert und die alten Masten mit Fundamenten entfernt. Viel viel Arbeit für die fleißigen Helfer aus dem Verein. Danke!
Unser Coach der Fußballherren Jochen Niemann hat ein Video vom Aufbau gedreht - Danke! Klick aufs zweite Bild!
Das Projekt wurde im Sommer 2018 gestartet und die Maßnahmen hiermit abgeschlossen.
Nationale Klimaschutzinitiative:
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausemissionen leistet. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Für diese Umsetzung unterstütze uns das Forschungszentrum Jülich GmbH.
21.10.2017 - Ehrenmitglied Franz Xaver Deisenbeck feiert 80. Geburtstag
(loe) Seinen 80. Geburtstag feierte jetzt das Ehrenmitglied der Spielvereinigung Steinkirchen, Franz Xaver Deisenbeck. Der Jubilar ist eines der erdienstvollsten Mitglieder des Vereins. Unter seiner aktiven Zeit in den 60er Jahren erlebte der Verein seine ersten sportlichen Höhepunkte in der 70jährigen Vereinsgeschichte mit dem zweimaligen Aufstieg in die B-Klasse.
1961 kam der „Xare“, wie er gerufen wurde, vom A-Klassenverein Petershausen zur Spielvereinigung und schon zwei Jahre später schaffte die Mannschaft erstmals als Vizemeister und 1971 dann als Meister den Aufstieg. Franz Xaver Deisenbeck war damals der geniale Denker und Lenker auf dem Spielfeld und auch technisch war er sehr versiert. Er galt auch als sicherer Elfmeter-Schütze. Während und nach seiner aktiven Zeit stellte er seine ganze Erfahrung als 2. (1964/77) und als 1. Vorsitzender (1977/79 in die Dienste des Vereins. In seiner langjährigen aktiven Tätigkeit war er Trainer, Abteilungsleiter bei den Senioren und in der Jugendabteilung. So groß seine Persönlichkeit auf dem Spielfeld und seinen Ämtern war, so bescheiden war und ist er als Mensch bis heute geblieben.
Aufgrund seiner Verdienste um die Spielvereinigung ist er 1990 mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet worden und so war es eine Selbstverständlichkeit, dass seine Sportkameraden aus früheren Tagen mit ihm feierten.
Nicht nur als Spieler, auch als Schiedsrichter und auch als Linienrichter war Deisenbeck eine anerkannte Persönlichkeit auf dem Fußballplatz.
Für die Schiedsrichterkollegen gratulierte Albert Schnell, der Schiedsrichterobman, in einer seiner letzten Amtshandlungen wie er sagte, und würdigte die langjährige Tätigkeit von Deisenbeck, der als begnadeter Fußballer es als ausgezeichneter Linienrichter bis zur Landesliga brachte. Wie er in seiner Laudatio erinnerte, kannte der Jubilar jeden Fußballplatz in der weiteren Umgebung. Auch brauchte man in der Halbzeit keine Stoppuhr, denn wenn er ausgeraucht hatte, konnte die zweite Halbzeit beginnen. Wie Schnell weiter ausführte, hat der Jubilar bereits 1968 die Schiedsrichterprüfung abgelegt und wurde aufgrund seiner Verdienste 2008 zum Ehrenmitglied der Schiedsrichter-Gruppe Pfaffenhofen ernannt.
Nachtrag: Der bei den Feierlichkeiten verhinderte Vorstand Christian Kleinheinz, überbrachte im Namen des Vereines seine Glückwünsche und eine Aufmerksamkeit der SpVgg Steinkirchen.

07.01.2013 SpVgg trauert um Johann Wachter
Als Gründungsmitglied im Jahr 1957 spielt er in der Senioren-Mannschaft und hat sich durch sein sportliches Verhalten und seine Kameradschaft im Verein bleibende Erinnerung geschaffen. Auch zuletzt beim Bau der neuen Umkeideräume hat er aktiv viele Stunden geleistet. Wir danken ihm für seine Treue und werden stets ein ehrenhaftes Gedenken bewahren.
Traumhafter Aufstieg
Franziska Maier, die ehemalige Jugendspielerin hütet in dieser Saison beim FC Bayern das Tor der U17- Juniorinnen in der Bundesliga
Von der Kreisklasse in die Bundesliga: Diesen gewaltigen Sprung hat Franziska Maier aus Lampertshausen hinter sich und das binnen einen Jahres. Doch damit gibt sich die vierzehnjährige Torhüterin noch nicht zufrieden. Nun klopft sie sogar an die Tür der Nationalmannschaft.
„Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum:“ Das ist das Lebensmotto von Franziska Maier, wie es in ihrem Steckbrief auf der Webseite des FC Bayern München steht. „Mir hat der Spruch einfach gefallen, sagt die 14-jährige und lacht. Ob sie momentan – sportlich gesehen – ihren Traum lebt? „Ja, das kann man schon sagen“, antwortete Franziska. „Das letzte Jahr ist für mich wirklich super gelaufen.“
Das freilich ist noch untertrieben. Denn bis vor einem Jahr stand die Schülerin bei der SG Steinkirchen/Jetzendorf in der Kreisklasse zwischen den Pfosten. Erst als ein Stützpunkttrainer die Torhüterin zum Sichtungslehrgang des FC Bayern schickte, begann Franziskas Aufstieg. Eigentlich für die Reserve der U17-Juniorinnen des FCB geholt, stieg sie bald in den Kader der Ersten Mannschaft auf – und stand vergangene Spielzeit prompt in 14 von 18 Bayernligapartien in der Startelf. Kein Wunder, dass Cheftrainerin Roswitha Bindl auch diese Saison in der neu geschaffenen Bundesliga Süd auf die Lampertshausenerin baut. Die einstige 22-fache Nationalspielerin und Europameisterin von 1989 lobt ihre Torhüterin als „bodenständige, bescheidene, aber auch sehr ehrgeizige Sportlerin, die sehr viel für den Fussball investiert“.
Für ihre erste Bundesligasaison, die am letzten August-Samstag gegen den 1. FC Nürnberg begann und mit 3:1 gewonnen wurde, hat sich Franziska vorgenommen, ihren Stammplatz im Tor zu verteidigen. Und dann ist da noch ein weiterer Traum, den es zu leben gilt: die Nationalelf. Über die U15-Bayernauswahl hat es die Vierzehnjährige bereits zum DFB-Sichtungslehrgang in Duisburg geschafft, wo sie im Kreis der besten U15-Fußballerinnen Deutschlands trainieren durfte. „Das war ein tolles Erlebnis“, erinnert sich Franziska. „Jetzt hoffe ich, dass es irgendwie mit einem Länderspiel klappt“.
Am besten in nicht allzu ferner Zukunft. Das zweite Spiel gegen SV Frauenbiburg wurde auch gewonnen, und zwar mit 7:4.
22.08.2012 1.Vorsitzender Reiner Thielsch feierte seinen 50. Geburtstag

Seinen 50. Geburtstag vom 22.8.2012 feierte Reiner Thielsch in seinem Familien- und Freundeskreis Reiner Thielsch, der 1. Vorsitzende der SpVgg Steinkirchen. Als aktiver Tischtennis-Spieler übernahm er dieses Amt 2005. Mitglied im Verein ist der Jubilar seit 1992.
Seit sieben Jahren steht er an der Spitze des mitgliederstärksten Vereins in der Gemeinde Reichertshausen und, wie die Laudatoren Stefan Finkenzeller und Bürgermeister Reinhard Heinrich ausführten, wurde während dieser Zeit einiges beweht. Als Beispiele wurden genannt der An- und Umbau der Umkleidekabinen, die Ausrichtung der 50-Jahr-Feier 2007, die Einrichtung des vereinseigenen Internet-Auftrittes, der Bau einer Bewässerungsanlage für die vorhandenen Fußballplätze und der Platzbau für die Baseball-Abteilung, der jüngsten im Verein sowie die Beteiligung der SpVgg am gemeindlichen Vereinsleben. Ferner wurde die SpVgg auch in die Planungen der Ilmtalhalle mit einbezogen. In seinen Dankesworten lobte der Bürgermeister besonders das große Engagement und die vielseitige Übersicht des Jubilars sowie die sehr gute Zusammenarbeit der Gemeinde mit dem Verein. (loe)
25.09.2012 60. Geburtstag von Lorenz Zimmermann

Den 60. Geburtstag feierte in Pischelsdorf der Immobilien-Kaufmann und Sponsor des Vereins Lorenz Zimmermann, der in den Steinkirchener Vereinen tief verwurzelt ist. Seit 1975 ist der Jubilar Mitglied in der Spielvereinigung und war aktiver Spieler in der Jugend, Reserve und in der AH-Mannschaft. Ferner gehörte er 1994 zu den Gründungsmitgliedern der Tennis-Abteilung. Weitere Mitgliedschaft besteht beim Schützenverein „Glück Auf“ sowie beim Krieger- und Soldatenverein. Seine große Passion ist die Jagdleidenschaft. Schon 1994 legte er die Jagdprüfung ab. (loe)